Charakteristik der zentrale – Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

CA-5 SATEL

3

3. CHARAKTERISTIK DER ZENTRALE

3.1 E

INGÄNGE

Die Zentrale CA-5 besitzt 5 Eingänge an der Hauptplatine. An diese Eingänge können
beliebige Melder in der Konfiguration NC, NO, EOL, 2EOL/NC und 2EOL/NO angeschlossen
werden. In der 2EOL Konfiguration kann die Zentrale über nur ein Leiterpaar gleichzeitig den
Melder und seinen Sabotagekreis kontrollieren.

Die Eingänge (Eingangslinien) können folgende Funktionen im System erfüllen:

0 – Linie E

INGANG

/A

USGANG

(kontrolliert das Betreten bzw. Verlassen des Objekts durch

den Betreiber; nach Feststellung, dass das Objekt betreten wurde, wird der
Verzögerungsmechanismus des Alarms von den internen Linien aktiviert)

1 – I

NTERNE MIT

V

ERZÖGERUNG

(funktioniert bei Nichtbetreten des Objekts wie eine

Sofortlinie)

2 – S

OFORTLINIE

(löst im scharfen Zustand sofort nach Verletzung Alarm aus)

3 – Z

ÄHLER

(zählt bis 2 Verletzungen innerhalb der Beobachtungszeit, die der

Verzögerungszeit des Eingangs entspricht – die zweite Verletzung löst Alarm aus)

4 – 24

H

Ü

BERFALL

(24h scharf; ermöglicht den Anschluss von Überfalltasten)

5 – 24

H

B

RAND

(24h scharf; löst Brandalarm aus)

6 – 24

H

S

ABOTAGE

(24h scharf)

7 – S

CHARF

-/U

NSCHARFSCHALTUNG

,

L

ÖSCHEN DES

A

LARMS

(ermöglicht den Anschluss einer

Funksteuerung)

8 – P

ERIPHERIE

(die Linie ist bereits dann scharf, wenn die Ausgangszeitverzögerung läuft)

9 – E

INGANG

/A

USGANG

E

NDE

(wenn die Zentrale festgestellt hat, dass die Verletzung

dieser Linie beendet wurde, unterbricht sie die Ausgangszeitverzögerung und geht in
den scharfen Zustand über).

10 – M

IT

V

ERZÖGERUNG

Die Nummer der Funktion entspricht der Ziffer, die in den Service-Funktionen FS 26-30, (hier
wird die Reaktionsart der Linie festgelegt) zu programmieren ist.

Die Reaktionszeit kann für jede Linie zwischen 0,016 s und 4,08 s (FS 16-20) programmiert
werden.

Für die Linien 0, 1, 3, 9 und 10 können individuelle Verzögerungszeiten (FS 31-35)
festgelegt werden.

Für jede Linie kann man sechs Ereigniscodes definieren, die an die Leitstellen gesendet
werden (FS 57, FS 58, FS 60, FS 61, FS 80 und FS 81).

Die Linien können mit der Betreiberfunktion 4 selektiv gesperrt werden (die 24h Linien nur mit
einem Servicekennwort).

Siehe auch: Anleitung L

ISTE DER

E

INSTELLUNGEN

, Kapitel „Eingänge“.

3.2 A

USGÄNGE

Die Zentrale CA-5 besitzt 3 Signalausgänge (OUT1, OUT2, OUT3) und 2 Speiseausgänge
(AUX und KPD).

Der Ausgang OUT1 (Starkstromausgang, Polymersicherung 1,1

A) ist speziell als

Alarmausgang gedacht, an den ein akustischer Signalgeber angeschlossen werden kann.
Der Ausgang besitzt zwei Klemmen: +OUT1 und –OUT1. Die Aktivierung des Ausgangs
erfolgt, wenn die Klemme –OUT1 mit der Masse kurzgeschlossen wird (Grundpolarisierung
des Ausgangs).

Advertising