Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

CA-5 SATEL

7

Dank der Analyse der Kommmutationssignale kann die Zentrale CA-5 den Vorgang des
Verbindungsaufbaus mit der Leitstelle kontrollieren, was im Fall, wenn die Leitung oft besetzt
ist, die Zeit zwischen dem Eintritt eines Ereignisses und der Übermittlung einer
diesbezüglichen Meldung an die Leitstelle erheblich verkürzt. Die nachfolgenden Versuche,
die Rufnummer zu wählen, werden sofort nach Feststellung der Unzugänglichkeit der
Verbindung (Erkennung des Besetztzeichens) vorgenommen. Dadurch wird die Verbindung
mehrfach schneller hergestellt als bei Geräten, die zuerst eine bestimmte Zeit lang auf ein
konkretes Signal warten und den Wählversuch erst dann wiederholen, wenn sie feststellen,
dass dieses Signal nicht vorgekommen ist.

3.6 Ü

BERWACHUNG

PERSÖNLICHE

B

ENACHRICHTIGUNG

Die Überwachungsfunktion kann in der Zentrale CA-5 auch zur telefonischen
Benachrichtigung über Ereignisse im Alarmsystem (z. B. Alarm oder Netzausfall AC)
verwendet werden. Im Telefonhörer hört man in diesem Fall kurze akustische Signale, die für
die Datenübermittlung an die Leitstelle typisch sind.

Um die telefonische Benachrichtigung mit akustischen Signalen zu aktivieren, muss man die
Alarmzentrale wie folgt programmieren:

1. Servicemodus der Zentrale starten.

2. Funktion FS 76 abrufen und alle Überwachungscodes löschen.

3. Mit den Funktionen FS 52 und FS 53 Rufnummern programmieren, an die akustische

Informationen über die Ereignisse übermittelt werden sollen. Die Zentrale wird die zweite
Rufnummer anwählen, wenn die erste besetzt ist.

4. In den Funktionen FS 54 und FS 55 das Datenübertragungsformat wählen: „0 Ohne

bestät.” („13: Ademco Slow ohne Bestätigung”).

5.

Mit der Funktion FS

56 eine beliebige vierstellige Ident.-Nummer der Zentrale

programmieren, z. B. 1111.

6. Für die Ereignisse, die die Zentrale übermitteln soll, Codes zuteilen, z. B. mit der Funktion

FS 57 die Alarmcodes der Linien programmieren.

7. Die Überwachung (Aufschaltung) entsperren – FS 10 Option 1.

3.7 F

ERNPARAMETRIERUNG

-

D

OWNLOAD

Um die Zentrale CA-5 einfacher programmieren zu können, wurde sie mit der DOWNLOAD-
Funktion ausgestattet, mit der die Parametrierung und Kontrolle des Alarmsystems über
einen Rechner möglich ist. Die Parametrierung kann entweder direkt über die RS-232
Schnittstelle der Zentrale (Signale im TTL-Standard) oder mit Hilfe eines Modems über die
Klemmen der Fernsprechleitung TIP und RING durchgeführt werden.

3.7.1 M

ODEM

Die Zusammenarbeit mit dem Rechner über das Modem kann auf zwei Weisen erfolgen:
im Fernmodus (über eine Fernsprechleitung) oder im lokalen Modus.

Im lokalen Modus wird das Modem direkt an entsprechend polarisierte Telefonklemmen
TIP und RING der Zentrale angeschlossen (siehe: Abbildung 3). Die Fernsprechleitung
muss von der Zentrale abgetrennt sein.

Achtung: Bei einigen Modemtypen muss zur Separation der Gleichspannung, die den

Telefoneingang der Zentrale polarisiert, ein Kondensator in den Schaltkreis
eingefügt werden (mindestens 1µF).

Nachdem das Modem im Programm DLOAD10 gestartet (siehe Abschnitt
INBETRIEBNAHME DER ZENTRALE) und im Menü Kommunikation der Befehl

Advertising