Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch
Seite 20

18
Anleitung für den Errichter
CA-5
4.6 A
NSCHLUSS DER
F
ERNSPRECHLEITUNG
Falls im Alarmsystem eine telefonische Übertragungseinrichtung verwendet werden soll
(Datenübertragung zur Leitstelle, Fernparametrierung), dann ist es notwendig, eine
Fernsprechleitung zur Zentrale zu verlegen. Sie wird an den Eingang an der rechten Seite
der Platine angeschlossen. Damit eine einwandfreie Übertragungsfunktion gewährleistet ist,
muss die Zentrale unmittelbar an die Leitung angeschlossen sein (Anschlüsse TIP und
RING), und alle anderen Anlagen (Telefon, Telefax) – erst nach der Zentrale (Anschlüsse
T-1, R-1). Dank dieser Anschlussweise kann die Zentrale die Leitung für die Dauer der
Verbindung völlig für sich in Anspruch nehmen, was eine eventuelle Sperrung der
Übertragungsfunktion durch das Heben eines Telefonhörers verhindert. Darüber hinaus
signalisieren die nach der Zentrale angeschlossenen Fernsprecher nicht, dass die
Rufnummer über die Zentrale gewählt wird.
Die Zentrale arbeitet nur mit analogen Telefonanschlüssen zusammen.
Der Anschluss der Telefonschaltung unmittelbar an ein digitales Netz (z. B.
ISDN) kann die Anlage beschädigen.
Der Errichter ist verpflichtet, den Betreiber über die Anschlussweise der
Zentrale an das Fernsprechnetz zu unterrichten.
4.6.1 R
ELAIS DER
F
ERNSPRECHLEITUNG
Die Zentrale wurde mit der Funktion Relais der Fernsprechleitung ausgestattet, die die
Wirksamkeit der Überwachung erhöht. Dazu dient der Ausgang Typ 10 – R
ELAIS DER
F
ERNSPRECHLEITUNG
. Sind im Objekt zwei Fernsprechleitungen zugänglich, dann kann so
ein Ausgang direkt das Relais ansteuern, welches die an die Klemmen TIP und RING
angeschlossene Telefonleitung umschaltet. Der Ausgang wird aktiviert, wenn Probleme
bei der Übersendung eines Codes an beide Rufnummern der Leitstelle auftreten.
Die Funktion hat folgenden Verlauf:
•
Die Zentrale wählt die erste Rufnummer der Leitstelle an, um den Code eines
Ereignisses zu senden. Wird der Code nicht gesendet, wählt sie die zweite Rufnummer.
•
War der Übermittlungsversuch an die zweite Rufnummer mißlungen, dann schaltet die
Zentrale auf die zweite Telefonleitung um und wählt die erste Rufnummer der Leitstelle.
Konnte wieder keine Verbindung aufgebaut werden, dann versucht die Zentrale, die
zweite Rufnummer zu erreichen.
TELEFONAPPARAT
LINIE 1
LINIE 2
OUT2 – programmiert als R
ELAIS DER
F
ERNSPRECHLEITUNG
+ OUT1- OUT2 OUT3 AUX KPD DTA CLK COM Z1 Z2 COM Z3 Z4 COM Z5
TIP RING T-1 R-1
AC AC
∼18V
ZENTRALE CA-5
Abbildung 13. Anschluss von zwei Fernsprechleitungen an die Zentrale.