Bezugspunkte und positionsangaben, Yx z – HEIDENHAIN TNC 122 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

1

Grundlagen für Positionsangaben

12

TNC 122

Bezugspunkte und Positionsangaben

Bezugspunkt-Setzen

Die Werkstück-Zeichnung gibt für die Bearbeitung ein
bestimmtes Formelement des Werkstücks (meist eine Werkstück-
Ecke) als „absoluten Bezugspunkt“ und eventuell ein oder mehrere
Formelemente als relative Bezugspunkte vor. Durch das Bezugs-
punkt-Setzen wird diesen Bezugspunkten der Ursprung des
absoluten bzw. der relativen Koordinatensysteme zugeordnet:
Das Werkstück wird – zu den Maschinenachsen ausgerichtet – in
eine bestimmte Position relativ zum Werkzeug gebracht und die
Achsanzeigen entweder auf Null oder den entsprechenden
Positionswert (z.B. um den Werkzeug-Radius zu berücksichtigen)
gesetzt.

Y

X

Z

Beispiel: Koordinaten der Bohrung

1

:

X =

10 mm

Y =

5 mm

Z =

0 mm (Bohrtiefe: Z = – 5 mm)

Der Nullpunkt des rechtwinkligen Koordinatensystems
liegt auf der X - Achse 10 mm und auf der Y - Achse
5 mm in negativer Richtung von der Bohrung

1

entfernt.

Y

X

Z

1

10

5

Bild 1.3:

Der Ursprung des rechtwinkligen
Koordinaten-Systems und der Werk-
stück-Nullpunkt fallen zusammen

Bild 1.4:

Die Bohrung an Position

1

legt das

Koordinatensystem fest

Advertising