Werkzeug-länge und -radius eingeben – HEIDENHAIN TNC 122 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 20

3
Handbetrieb und Einrichten
20
TNC 122
Werkzeug-Länge und -Radius eingeben
Sie können Länge und Radius eines Werkzeugs in die TNC
eingeben. Die TNC berücksichtigt den Werkzeug-Radius, wenn
Sie mit Radius-Korrektur positionieren (siehe S. 21).
Als „Werkzeug-Länge“ geben Sie die Längendifferenz
∆L
zwischen Werkzeug und Null-Werkzeug ein.
Vorzeichen für die Längendifferenz
∆∆∆∆∆L
Das Werkzeug ist länger als das Nullwerkzeug:
∆L > 0
Das Werkzeug ist kürzer als das Nullwerkzeug:
∆L < 0
Positions-Anzeige in der Werkzeug-Achse
Abhängig vom Anwender-Parameter MP7285 zeigt die TNC in der
Werkzeug-Achse entweder die Position der Werkzeug-Spitze an
oder die Position des Werkzeug-Bezugspunkts.
Werkzeug-Daten kontrollieren
Werkzeug-Daten anzeigen:
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒ Drücken Sie die Taste TOOL DEF.
Werkzeug-Länge und -Achse anzeigen:
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒ Drücken Sie jeweils die Taste „Pfeil nach unten“.
Anzeige der Werkzeug-Daten abwählen:
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒ Drücken Sie die Taste NO ENT.
Beispiel: Werkzeug-Länge und -Radius in die TNC eingeben
Werkzeug-Radius:
8 mm
Werkzeug-Länge:
12 mm
Werkzeug-Achse:
Z
TOOL
DEF
Z
X
∆L
3
<0
∆L
2
>0
∆L
1
=0
R
1
T
1
T
2
T
3
R
2
R
3
TOOL
DEF
Z
L
7
>0
L
0
=0
T
0
T
7
R
7
X
ENT
1
2
ENT
8
Werkzeug-Daten in die TNC eingeben.
Werkzeug-RADIUS eingeben ( 8 mm ). Eingabe bestätigen.
A C H S E = .
L A E N G E = .....
R A D I U S = .....
Werkzeug-ACHSE eingeben ( Z ). Eingabe bestätigen.
Werkzeug-LAENGE eingeben ( 12 mm ). Eingabe bestätigen.
ENT
Z
Bild 3.1:
Werkzeug-Längen und -Radien