HEIDENHAIN TNC 122 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

4

Positionieren mit Handeingabe

TNC 122

27

Bohrbilder

In der Betriebsart POSITIONIEREN MIT HANDEINGABE können Sie die
Bohrbild-Funktionen LOCHKREIS und LOCHREIHEN nutzen.

Sie wählen die Bohrbild-Funktion LOCHKREIS oder LOCHREIHEN
und geben einige Daten ein. Diese Daten können Sie in der Regel
problemlos der Werkstück-Zeichung entnehmen (z.B. die Anzahl
der Bohrungen und die Koordinaten der ersten Bohrung).

Die TNC berechnet die Positionen aller Bohrungen, die zum
Bohrbild gehören.

Vorposition des Bohrers
In der Z-Achse positionieren Sie den Bohrer über der Werkstück-
Oberfläche vor.
In der X-Achse und Y-Achse (Bearbeitungsebene) positioniert die
TNC den Bohrer über jeder Bohrposition.

Unterschiedliche Bohrtiefen im Bohrbild

Wenn Sie an den Bohrungen im Bohrbild mit einer Pinole von Hand
bohren wollen:

⇒ Beantworten Sie die Dialogfrage TIEFE = mit NO ENT.

Eingaben für einen Lochkreis

Vollkreis oder Kreis-Segment

Anzahl der Bohrungen

Mittelpunkts-Koordinaten und Kreisradius

Startwinkel: Winkellage der ersten Bohrung

Nur bei Kreis-Segment: Winkelschritt zwischen den Bohrungen

Betrag der Bohrtiefe

Eingaben für Lochreihen

Koordinaten der ersten Bohrung

Anzahl der Bohrungen je Zeile

Abstand der Bohrungen auf der Reihe

Winkel zwischen der ersten Lochreihe und der
Winkelbezugsachse

Anzahl der Lochreihen

Abstand der Lochreihen voneinander

Betrag der Bohrtiefe

Bohrbild abarbeiten

Nachdem Sie alle Daten eingegeben haben:

⇒ Drücken Sie wiederholt die Taste NC-Start.

Die TNC verfährt nacheinander die Achsen der Bearbeitungsebene
und die Werkzeugachse. Nach dem Bohren zieht sie das Werkzeug
auf die Ausgangshöhe zurück.

Bohrungen überspringen

Wenn Sie Bohrungen überspringen wollen oder in einer anderen
Reihenfolge bohren, als von der TNC berechnet:

⇒ Wählen Sie die Bohrung mit den Tasten „Pfeil nach oben“ und

„Pfeil nach unten“.

Advertising