Servicedateien erzeugen, 7 list e aller anst ehenden f e hler meldung e n – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Benutzerhandbuch

Seite 159

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

159

4.7 List

e aller anst

ehenden F

e

hler

meldung

e

n

Servicedateien erzeugen

Mit dieser Funktion können Sie alle für Servicezwecke relevante
Daten in eine ZIP-Datei speichern. Die entsprechenden Daten der NC
und PLC werden von der TNC in der Datei
TNC:\service\service<xxxxxxxx>.zip

gespeichert. Den Namen der

Datei legt die TNC automatisch fest, wobei <xxxxxxxx> als eindeutige
Zeichenfolge die Systemzeit darstellt.

Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung eine Servicedatei zu
erzeugen:

„

Drücken des Softkeys SERVICE-DATEIEN SPEICHERN nachdem
Sie die Taste ERR betätigt haben

„

Von extern über die Datenübertragungs-Software TNCremoNT

„

Beim Absturz der NC-Software aufgrund eines schwerwiegenden
Fehlers erzeugt die TNC die Servicedateien automatisch

„

Zusätzlich kann Ihr Maschinenhersteller für PLC-Fehlermeldungen
ebenfalls automatisch Servicedateien erzeugen lassen.

Unter anderem werden folgende Daten in die Servicedatei
gespeichert:

„

Logbuch

„

PLC-Logbuch

„

Angewählte Dateien (*.H/*.I/*.T/*.TCH/*.D) aller Betriebsarten

„

*.SYS-Dateien

„

Maschinen-Parameter

„

Informations- und Protokolldateien des Betriebssystems (teilweise
über MP7691 aktivierbar)

„

PLC-Speicherinhalte

„

In PLC:\NCMACRO.SYS definierte NC-Makros

„

Informationen über die Hardware

Zusätzlich können Sie auf Anweisung des Kundendienstes eine
weitere Steuerdatei TNC:\service\userfiles.sys im ASCII-Format
hinterlegen. Die TNC packt dann auch die dort definierten Daten mit in
die ZIP-Datei.

Die Servicedatei enthält alle NC-Daten, die zur
Fehlersuche erforderlich sind. Mit der Weitergabe der
Servicedatei erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr
Maschinenhersteller bzw. die Dr. Johannes HEIDENHAIN
GmbH diese Daten zu Diagnosezwecken nutzt.

Advertising