Messwerte aus den tastsystem-zyklen protokollieren – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Benutzerhandbuch

Seite 552

Advertising
background image

552

Handbetrieb und Einrichten

14.5 3D-T

astsyst

e

m v

e

rw

enden

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen
protokollieren

Nachdem die TNC einen beliebigen Tastsystem-Zyklus ausgeführt hat,
zeigt die TNC den Softkey DRUCKEN. Wenn Sie den Softkey
betätigen, protokolliert die TNC die aktuellen Werte des aktiven
Tastsystem-Zyklus. Über die PRINT-Funktion im Schnittstellen-
Konfigurationsmenü (siehe Benutzer-Handbuch, „12 MOD-
Funktionen, Datenschnittstelle einrichten“) legen Sie fest, ob die TNC:

„

die Messergebnisse ausdrucken soll

„

die Messergebnisse auf der Festplatte der TNC speichern soll

„

die Messergebnisse auf einem PC speichern soll

Wenn Sie die Messergebnisse speichern, legt die TNC die ASCII-Datei
%TCHPRNT.A an. Falls Sie im Schnittstellen-Konfigurationsmenü
keinen Pfad und keine Schnittstelle festgelegt haben, speichert die
TNC die Datei %TCHPRNT im Haupt-Verzeichnis TNC:\ ab.

Die TNC muss für diese Funktion vom
Maschinenhersteller vorbereitet sein.
Maschinenhandbuch beachten!

Wenn Sie den Softkey DRUCKEN drücken, darf die Datei
%TCHPRNT.A in der Betriebsart Programm-
Einspeichern/Editieren

nicht angewählt sein. Sonst gibt

die TNC eine Fehlermeldung aus.

Die TNC schreibt die Messwerte ausschließlich in die
Datei %TCHPRNT.A. Wenn Sie mehrere Tastsystem-
Zyklen hintereinander ausführen und deren Messwerte
speichern wollen, müssen Sie den Inhalt der Datei
%TCHPRNT.A zwischen den Tastsystem-Zyklen sichern,
indem Sie sie kopieren oder umbenennen.

Format und Inhalt der Datei %TCHPRNT legt Ihr
Maschinenhersteller fest.

Advertising