8 bezugspunkt-setzen mit 3d-tastsystem, Übersicht, Bezugspunkt-setzen in einer beliebigen achse – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Benutzerhandbuch

Seite 565: Seite 565

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

565

14.8 Bezugspunkt-Setz

en mit 3D-T

astsyst

e

m

14.8 Bezugspunkt-Setzen mit

3D-Tastsystem

Übersicht

Die Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen am ausgerichteten
Werkstück wählen Sie mit folgenden Softkeys:

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse

U

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS

drücken

U

Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts

positionieren

U

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, für die

der Bezugspunkt gesetzt wird, z.B. Z in Richtung Z–
antasten: Über Softkey wählen

U

Antasten: Externe START-Taste drücken

U

Bezugspunkt

: Soll-Koordinate eingeben, mit Softkey

BEZUGSP. SETZEN übernehmen, oder Wert in eine
Tabelle schreiben (siehe „Messwerte aus den
Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle
schreiben”, Seite 553
, oder siehe „Messwerte aus
den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle
schreiben”, Seite 554,
oder siehe „Messwerte in der
Palettenpreset-Tabelle speichern”, Seite 555)

U

Antast-Funktion beenden: Taste END drücken

Softkey

Funktion

Seite

Bezugspunkt-Setzen in einer
beliebigen Achse mit

Seite 565

Ecke als Bezugspunkt setzen

Seite 566

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt
setzen

Seite 567

Mittelachse als Bezugspunkt

Seite 568

Achtung Kollisionsgefahr!

Beachten Sie, dass die TNC bei einer aktiven Nullpunkt-
Verschiebung den angetasteten Wert immer auf den
aktiven Preset (bzw. auf den zuletzt in der Betriebsart
Manuell gesetzten Bezugspunkt) bezieht, obwohl in der
Positions-Anzeige die Nullpunkt-Verschiebung verrechnet
ist.

Y

X

Z

Advertising