Anschließen an einer videoquelle (fortsetzung), B. anschließen des netzanschlußkabels – MITSUBISHI ELECTRIC HC7800 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

DE-17

B. Anschließen des Netzanschlußkabels

• Um bei Betriebsproblemen mit dem Projektor einen ordnungsgemäßen Schutz zu gewährleisten, sollten Sie für

die Stromversorgung des Projektors eine Netzsteckdose mit Erdschlussschalter verwenden. Ist eine derartige
Steckdose nicht vorhanden, dann beauftragen Sie Ihren Fachhändler mit der entsprechenden Installation.

• Es wird passend ein Netzkabel für die USA, Europa, Großbritannien, Australien oder Südkorea mitgeliefert.
• Dieser Projektor benötigt den 3-poligen Netzstecker mit Erdung. Entfernen Sie nicht den Erdungspol vom

Netzstecker. Wenn der Netzstecker nicht Ihre Wandsteckdose passt, bitten Sie einen Elektriker die Steckdose zu
ändern.

• Falls das Netzkabel für die USA mit diesem Projektor mitgeliefert wurde, schließen Sie dieses Kabel niemals an

eine Steckdose oder Spannungsversorgung mit einer anderen Spannung oder Frequenz als angegeben an. Wenn
Sie einen Stromanschluss mit einer anderen Spannung verwenden, ist ein separates Netzkabel erforderlich.

• Verwenden Sie zur Vermeidung von Feuer oder elektrischem Schlag nur Wechselspannung mit 100-240 V 50/60

Hz.

• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und stellen Sie den Projektor nicht in der Nähe von

Wärmequellen auf, um eine Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden. Sollte das Netzkabel einmal beschädigt
sein, beauftragen Sie Ihren Händler mit dem Austausch, um sowohl Feuer als auch elektrische Schläge zu
vermeiden.

• Das Netzkabel darf nicht verändert werden. Ein verändertes Netzkabel kann Feuer oder elektrischen Schlag

verursachen.

Achtung:
• Stecken Sie das Netzkabel fest ein. Ziehen Sie beim Ausstecken nicht an den Netzkabeln sondern nur an den

Netzsteckern.

• Das Netzkabel darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Ein Elektroschock könnte die Folge

sein.

• Schalten Sie die Stromversorgung nicht ein, bevor Sie das Objektiv angebracht haben. Andernfalls fällt das Licht

der Objektivlampe direkt auf das Gehäuse, wodurch dieses durch die hohen Temperaturen deformiert werden
kann.

• Bevor der Projektor an einem anderen Ort aufgestellt wird, muss die Stromversorgung ausgeschaltet und das

Netzkabel aus der Wandsteckdose abgezogen werden; danach alle anderen angeschlossenen Kabel abziehen.
Wenn dies nicht beachtet wird, kann das Netzkabel beschädigt werden, was einen Brand oder Elektroschock
verursachen könnte.

• Wenn sich Staub oder metallische Ablagerungen an den Polen des Netzsteckers oder in deren Nähe angesammelt

haben, muss das Netzkabel abgezogen und die Anschlüsse mit einem trockenen Lappen gereinigt werden.
Wenn der Projektor weiterhin verwendet wird, ohne die Anschlüsse zu reinigen, kann dies einen Brand oder einen
Elektroschock zur Folge haben. Der Netzstecker sollte in periodischen Abständen oder mindestens einmal im Jahr
gereinigt werden.

• Wenn der Projektor für längere Zeit nicht verwendet werden soll, muss unbedingt das Netzkabel aus der

Wandsteckdose herausgezogen werden. Bei Nichtbeachtung könnte ein Brand die Folge sein.

1. Stecken Sie das Netzanschlußkabel in den

Netzanschluß des Projektors.

2. Stecken Sie den Netzstecker des Netzanschlußkabels

in die Netzsteckdose.

1

2

Netzkabel (Beispiel)

Erdungs-

anschluss

Anschließen an einer Videoquelle (Fortsetzung)

Advertising