Vorbereiten des projektors, Was in der packung enthalten ist – MITSUBISHI ELECTRIC HC7800 Benutzerhandbuch
Seite 6

DE-6
Was in der Packung enthalten ist
Netzkabel*
für US
J2552-0063-03
für EU
J2552-0247-00
für GB
J2552-0065-02
für Australien
J2552-0053-00
für Südkorea
J2552-0247-00
Computerkabel
J2552-0072-05
5-poliges Mini-DIN-Kabel
J2552-0376-00
Fernbedienung
Bedienungsanleitung/Schnellstart (nur in Englisch)
Sicherheits-Anleitung/Schnellstart
CD-ROM (mit Bedienungsanleitung)
Batterie (2)
Objektivdeckel
Lampen-Ersatzhalterung
3D-Emitter
Rutschfeste Unterlage
3D Emitter Sicherheitsschraube (2)
* Ein passendes Stromkabel für die USA bzw. Europa, Großbritannien, Australien oder Südkorea wird mitgeliefert.
Wichtige Hinweise:
• Das beigefügte Netzkabel sollte ausschließlich für dieses Produkt verwendet werden. Verwenden Sie es auf keinen
Fall für andere Produkte.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
1. Die Battereifachabdeckung der Fernbedienung
abnehmen.
2. Richten Sie die Batterien korrekt aus (+ auf + und - auf -)
und legen Sie mit dem Minuspol (-) zuerst in das
Batteriefach ein.
• Legen Sie die Batterie nicht zuerst mit dem Pluspol
(+) ein. Wenn Sie die Batterie mit dem Pluspol (+)
zuerst einlegen, kann beim Einlegen des Minuspols (-)
die Außenhaut der Batterie beschädigt werden und es
kann zu Kurzschluss oder Überhitzung kommen.
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf.
Wichtige Hinweise:
• Verwenden Sie zwei Batterien der Größe AA (R6).
• Ersetzen Sie die zwei Batterien mit Neuen, wenn die
Fernbedienung ungenügend funktioniert.
Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel der Fernbedienung ab und die Batterien heraus.
Achtung:
• Die Verwendung einer falschen Batterie kann zu einer Explosion führen.
• Es sollten nur Batterien des Typs Karbon-Zink oder Alkali-Mangandioxid verwendet werden.
• Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend der in Ihrem Wohnort geltenden Vorschriften.
• Bevor Sie die Batterien entsorgen, isolieren Sie die Plusklemme (+) und die Minusklemme (-), indem Sie diese mit
einem Stück Isolierband abdecken. Wenn die Batterien zusammen mit einem anderen leitenden Objekt - wie zum
Beispiel einem Metallteil – entsorgt werden, kann dies einen Kurzschluss verursachen, was zu einem Brand oder
einem Bersten der Batterien führen könnte.
• Batterien können bei unsachgemäßem Umgang explodieren. Die Batterien dürfen nicht nachgeladen, zerlegt oder
erwärmt werden; außerdem dürfen sie nicht in ein Feuer geworfen oder in Wasser gelegt werden.
• Batterien stets laut Herstellerangaben behandeln.
• Legen Sie die Batterie mit richtig ausgerichteter positiver (+) und negativer (-) Seite entsprechend der
Kennzeichnung an der Fernbedienung ein.
• Batterien von Kindern und Haustieren fernhalten. Sollte eine Batterie von einem Kind verschluckt werden, ziehen
Sie sofort einen Arzt zu Rate.
• Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer alten Batterie.
• Falls die Alkalilösung von Alkalibatterien mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt, gut mit Wasser
ausspülen. Falls die Lösung mit Ihren Augen in Berührung kommt, gut mit Wasser ausspülen und zum Arzt gehen.
• Die Batterien dürfen nicht zusammen mit metallischen Kugelschreibern, Halsketten, Münzen oder Haarnadeln
befördert oder aufbewahrt werden. Bei Nichtbeachtung kann ein Kurzschluss die Folge sein, was ein Auslaufen oder
Bersten der Batterien verursachen könnte; dadurch können ein Brand oder andere Verletzungen die Folge sein.
• Die Batterien nicht an Stellen aufbewahren, die einer direkten Sonnenbestrahlung sowie hohen Temperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit können Korrosionsschäden
oder ein Auslaufen der Batteriesäure verursachen.
Vorbereiten des Projektors
2
3
1