Fehlersuche (fortsetzung) – MITSUBISHI ELECTRIC HC7800 Benutzerhandbuch
Seite 55

DE-55
Andere (Fortsetzung)
Problem
Lösung
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
einfach oder gar nicht.
• Prüfen Sie, ob die Batterie in der Fernbedienung eingelegt ist oder die Batterie
schwach ist. (Siehe Seite 6.)
• Prüfen Sie, ob der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder
Leuchtstofflampen ausgesetzt ist. (Siehe Seite 9.)
• Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der Reichweite. (Siehe Seite 9.)
• Die Fernbedienung mindestens 10 cm vom Projektor entfernt benutzen.
Die Tasten im
Bedienfeld (außer
der POWER-Taste)
funktionieren nicht.
• PASSWORT im OPTIONEN-Menü wurde auf TASTATUR BLOCK eingestellt, um die
Kennwortsicherung zu aktivieren.
Deaktivieren Sie die Kennwortsicherung oder wenden Sie sich an die für den
Projektor zuständige Person. (Siehe Seite 41.)
Man hört mechanische
Betriebsgeräusche
(Klickgeräusch).
• Die Irisblende erzeugt dieses Geräusch während des Betriebs. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Abnormale Geräusche
sind zu hören.
• Weil das Farbrad sich bei hoher Geschwindigkeit dreht, können in seltenen Fällen
metallische Geräusche zu hören sein. Solch eine Erscheinung ist keine Fehlfunktion.
Bilder werden nicht
dreidimensional
dargestellt.
* 3D-Brille werden
nicht mitgeliefert,
sondern müssen
separat erworben
werden.
• Ist im BILD EINSTELLUNG-Menü 3D auf EIN gestellt?
Stellen Sie 3D auf EIN .
• Befindet sich ein Hindernis zwischen 3D-Emitter und 3D-Brille? Befindet sich ein
Aufkleber oder etwas ähnliches auf dem Infrarotempfänger der 3D-Brille?
Die 3D-Brille wird durch Infrarotsignale vom 3D-Emitter gesteuert. Vergewissern
Sie sich, dass sich keinerlei Hindernisse zwischen 3D-Emitter und 3D-Brille
befinden.
• Ist der Abstand zwischen 3D-Emitter und 3D-Brille zu groß oder zu klein?
Stellen Sie den 3D-Emitter an einer passenden Stelle auf.
• Befinden sich 3D-Emitter und Infrarotempfänger der 3D-Brille im richtigen Winkel
zueinander?
Passen Sie Aufstellungsort und Ausrichtung des 3D-Emitters entsprechend an.
• Ist die 3D-Brille abgeschaltet?
Schalten Sie die 3D-Brille ein.
• Bei der Wiedergabe von 3D-Signalen mit 3D-kompatiblen Rekordern/
Wiedergabegeräten müssen Sie eventuell auch das Quellgerät in den 3D-Modus (z.
B. 3D-Einstellungssystem) umschalten. (Weitere Hinweise finden Sie in der jeweiligen
Bedienungsanleitung.)
• Ist der 3D-Modus des Projektors richtig auf das jeweilige Bildmaterial eingestellt?
Stellen Sie den 3D-MODUS des Projektors (FRAME PACKING, SIDE BY SIDE, TOP
AND BOTTOM) auf das Bildmaterial ein.
• Ist der 3D-Emitter an den Projektor angeschlossen?
• Bei Fluoreszenzleuchten in der Nähe kann die Synchronisation mit der 3D-Brille
beeinträchtigt werden. Schalten Sie die Fluoreszenzleuchten ab.
• Befindet sich ein weiterer 3D-Emitter oder ein anderes 3D-Gerät in der Nähe der
3D-Brille?
Die 3D-Brille wird durch Infrarotsignale vom 3D-Emitter gesteuert. Vergewissern
Sie sich, dass keine Störungen durch andere Infrarotsender in der Nähe ausgelöst
werden.
Die 3D-Brille schaltet
sich automatisch ab.
* Die 3D-Brille wird
nicht mitgeliefert,
sondern muss
separat erworben
werden.
• Befindet sich ein Hindernis zwischen 3D-Emitter und 3D-Brille? Befindet sich ein
Aufkleber oder etwas ähnliches auf dem Infrarotempfänger der 3D-Brille?
Die 3D-Brille schaltet sich automatisch ab, wenn 5 Minuten lang keine Signale
vom 3D-Emitter empfangen werden. Vergewissern Sie sich, dass sich keinerlei
Hindernisse zwischen 3D-Emitter und 3D-Brille befinden.
Fehlersuche (Fortsetzung)