Anschließen an einer videoquelle (fortsetzung), C. vorbereiten der projektion – MITSUBISHI ELECTRIC HC7800 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

DE-18

C. Vorbereiten der Projektion

Vorbereitung:

• Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.

• Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.

COMPONENT-Taste

POWER-Taste

COMPONENT-Taste

ON ( I )-Taste

HDMI 1/2-Taste

HDMI/COMPUTER-Taste

STATUS-Anzeige

POWER-Anzeige

Tasten t, u

1. Die POWER-Anzeige muss rot aufleuchten.

• Wenn der Projektor ausgeschaltet worden ist, bevor die Lampe ganz abgekühlt ist, kann es sein, dass beim

nächsten Einstecken des Netzkabels die Ventilatoren starten und die POWER-Taste nicht funktioniert. (Die

STATUS-Anzeige, blinkt grün). Warten Sie in diesem Fall, bis die Ventilatoren nicht mehr laufen und drücken

dann die POWER-Taste, damit die POWER-Anzeige aufleuchtet.

2. Betätigen Sie die POWER-Taste auf dem Projektor oder ON( I )-Taste auf der Fernbedienung.

• Es kann ungefähr eine Minute dauern bis die Lampe leuchtet.

• In einigen Fällen kann es passieren, das die Lampe nicht leuchtet. Bitte warten Sie einige Minuten und

versuchen Sie es dann noch einmal.

• Das Objektiv nicht bei eingeschalteter Lampe mit dem Objektivdeckel abdecken.

• Nachdem die POWER-Taste gedrückt oder der Lampenmodus umgeschaltet worden ist, kann es zu

flackernden Bildern kommen, bevor sich die Lampe stabilisiert. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.

• Unabhängig von der Einstellung für LAMPEN MODUS, wird der Lampenmodus STANDARD bei jedem

Einschalten des Projektors standardmäßig aktiviert. Ist der LAMPEN MODUS auf TIEF eingestellt, dann

wechselt der Lampenmodus ungefähr eine Minute nach dem Einschalten von STANDARD in TIEF.

• Der Projektor beginnt mit dem Aufwärmen, wenn die POWER-Taste gedrückt worden ist. Während dieser

Aufwärmphase können Bilder dunkler erscheinen und Steuerbefehle werden nicht angenommen.

• Durch rotes Blinken zeigt die STATUS-Anzeige an, dass die Projektorlampe bald ausgetauscht werden sollte.

Tauschen Sie die Lampe aus, wenn die STATUS-Anzeige rot blinkt. (Siehe Seite 57.)

3. Den Fokus verstellen Sie mit de Fokussierring.
4. Wählen einer Eingangsquelle.

• Drücken Sie die COMPONENT- oder HDMI/COMPUTER-Taste am Projektor oder die COMPONENT- oder HDMI

1/2-Taste an der Fernbedienung, die der genutzten Komponente zugeordnet ist.

• Bei jedem Druck der HDMI/COMPUTER-Taste am Projektor wird die Signalquelle zwischen COMPUTER,

HDMI1 und HDMI2 umgeschaltet.

• Die Eingabequelle wird zwischen HDMI1 und HDMI2 umgeschaltet, wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste

HDMI 1/2 drücken.

• Der Projektor wählt automatisch das geeignete Signalformat aus. (Das ausgewählte Signalformat wird auf dem

INFORMATION-Menü angezeigt.)

• Sie können die Eingangsquelle während der Anzeige des Menüs nicht ändern.

• Abhängig von der Art des Eingangssignals kann es einige Zeit dauern, bis ein Bild projiziert wird. Dieses ist

keine Fehlfunktion.

• Einige Bilder sind einfacher anzusehen, wenn die Einstellung des Längenverhältnisses geändert wird. (Siehe Seite 20.)

• Wenn dieser Projektor an ein HDMI-Gerät, wie an einen DVD-Player angeschlossen wird, das den Kopierschutz

HDCP unterstützt, wird das Bild beim Umschalten der Eingangsquelle in seltenen Fällen nicht korrekt

angezeigt. Schalten Sie in solchen Fällen auf eine andere Eingangsquelle um und schalten Sie anschließend

zur HDMI-Eingangsquelle zurück.

• Wenn Sie COMPONENT als Eingangsquelle wählen, werden über den Computer gelieferte Bilder unter

Umständen mit einem Flackern angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die Taste t oder u auf der

Fernbedienung, um das Flackern zu verringern. (Feinabstimmung)

5. Damit Ihre Bilder in der spezifizierten Größe projiziert werden können, achten Sie auf einen optimalen

Projektionsabstandes des Projektors.

6. Positionieren Sie den Projektor so, daß der Projektor und die Projektionsfläche senkrecht zueinander sind. (Siehe Seite 10.)

• Wenn der Projektor nicht senkrecht zur Projektonsfläche gebracht werden kann, justieren Sie den Projektionwinkel.

(Siehe Seite 12.)

7. Passen Sie die Bildgröße durch Drehen des Zoomrings an.
8. Die vertikale Position des angezeigten Bilds können Sie durch Drehen des Rads LENS SHIFT verstellen.
Wenn nötig, justieren Sie noch einmal den Fokus und den Zoom.

Anschließen an einer Videoquelle (Fortsetzung)

Advertising