4 übersicht über die abseitslinienbefehle, Hauptmenü, Sekundäres menü – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 176: Enbefehle, Bersicht über die, Bseitslinienbefehle

EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009
Ausgabe
10.01.F
167
16.1.4
Ü
BERSICHT ÜBER DIE
A
BSEITSLINIENBEFEHLE
H
AUPTMENÜ
Wenn Sie auf das Menü „Offside Line“ zugreifen, wird folgendes Display
angezeigt und die Taste Mark blinkt:
TRANSP
OSD
QUIT
SHIFT
SIDE
REDO
UNDO
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen verfügbaren Befehle
zusammengefasst.
OSD-Befehl Bedeutung
SHIFT/TILT (A)
Verschiebt die Linie horizontal (Shift) oder um den
Drehpunkt (Tilt).
SIDE (B)
Ändert den schattierten Bereich von der Seite.
REDO (C)
Wiederholt den letzten widerrufenen Befehl.
Sie können die letzten 10 widerrufenen Aktionen
wiederholen.
UNDO (D)
Widerruft die letzte Aktion.
Sie können die letzten 10
Aktionen rückgängig
machen.
TRANSP (SHIFT+B) Ermöglicht, das Transparenzniveau mit dem Jog-Rad
oder T-Bar zu ändern. Drücken Sie ENTER, um die
Aktion zu prüfen.
OSD (SHIFT+C)
Ermöglicht, die Informationen im OSD auszublenden
oder anzuzeigen.
QUIT (SHIFT+D)
Beendet den Modus „Offside Line“
S
EKUNDÄRES
M
ENÜ
Durch Drücken der Taste MENU wird ein zweites Menü geöffnet, in dem Sie die
folgenden Einstellungen für die Abseitslinie vornehmen können:
Einstellung Erläuterung
Pause duration
Zeit (in Frames), in der der Kanal oder Clip pausiert
und die Abseitslinie angezeigt wird.
Fade in/out
duration
Dauer (in Frames) des Blendeffekts an den IN- und
OUT-Punkten der Abseitssequenz.
Preroll duration
Anrollen (in Sekunden) bevor die Abseitssequenz
automatisch als Cue bzw. exaktes Positionieren
definiert wird, wenn die Sequenz gespeichert wird.