2 speichern eines clips, 1 so speichern sie einen clip, 2 beispiel – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 50: Peichern eines, Lips

EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009
Ausgabe
10.01.F
41
Anmerkung
Sie können einen IN-Punkt oder einen OUT-Punkt auch in einem
auf Pause gesetzten Aufnahmekanal markieren und durch Drücken
von SHIFT-<Return> den Kanal wieder auf Live schalten, ohne
dass der markierte Punkt verloren geht.
9.2.2
S
PEICHERN EINES
C
LIPS
9.2.2.1
S
O SPEICHERN
S
IE EINEN
C
LIP
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Clip an einen vorgegebenen Ort zu
speichern:
1.
Definieren Sie einen Clip durch Setzen des IN- und des OUT-Punktes.
2. Wählen Sie durch Drücken der Tastenkombination SHIFT+PAGE+F_
(entsprechend der gewünschten Seite) die Seite zum Speichern des Clips
aus.
Seite 1 enthält Clips 110 bis 199. Seite 2 enthält die Clips 210 bis 299 usw.
3. Wählen Sie durch Drücken der Tastenkombination SHIFT+F_
(entsprechend der gewünschten Bank) die Bank zum Speichern des Clips
aus.
4.
Wählen Sie durch Drücken der entsprechenden Taste F_ den Speicherort
des Clips aus.
Der Clip wird am vorgegebenen Ort abgelegt. Der primäre Time Code des Clips ist
der im Kanal, in dem der Clip kreiert wurde, zu diesem Zeitpunkt gültige Time Code.
9.2.2.2
B
EISPIEL
So erstellen Sie den Clip an der Position n°212 (Seite 2, Bank 1, Clip-
Position 2):
1.
Wählen Sie durch Drücken von SHIFT+PAGE+F2 die Seite 2 aus.
2.
Wählen Sie durch Drücken von SHIFT+F1 die Bank n°1 aus.
3.
Wählen Sie durch Drücken von F2 den Speicherort n 2 der ausgewählten
Seite und Bank aus.
Wichtig
Der Prozess AUTO-SAVE speichert Clips und Playlists spätestens
nach jeder Minute automatisch. Ab MULTICAM Version 5.03.25
oder höher werden Playlists in den AUTO-SAVE-Prozess
einbezogen. Bei Beenden der Software (ALT+Q) oder ausführen
von „Save Clips+Plst“ im Hauptmenü werden die Clips und
Playlists ebenfalls gespeichert.