Protokoll „louth vdcp, Protokoll „ipdp, Vdcp – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 191: Ipdp

Ausgabe
10.01.F
EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009
182
Nicht-standardmäßige Befehle in den Protokollen „Sony“, „XtenDD35“ und
„Odetics“ für die Wiedergabekanäle der EVS Server:
REC: wenn ein Befehl „REC“ an einen Wiedergabekanal gesendet wird, kehrt
dieser Kanal in den Modus „E2E“ auf seinen voreingestellten Aufnahmekanal
zurück. Wenn der diesem Wiedergabekanal in den Voreinstellungen
zugeordnete Aufnahmekanal zurzeit gestoppt ist, springt der Wiedergabekanal
zum letzten aufgenommenen Bild und geht in „Pause“.
EJECT: Wenn sich der Wiedergabekanal beim Senden des Befehls „EJECT“
noch nicht im Modus „E2E“ befindet, kehrt der Kanal nun auf seinem
voreingestellten Aufnahmekanal in den Modus „E2E“ zurück (ähnlich wie bei
dem oben erläuterten Befehl „REC“). Wenn sich der Wiedergabekanal bereits im
Modus „E2E“ befindet, wechselt der Wiedergabekanal zum nächsten
verfügbaren Aufnahmekanal (AÆBÆCÆ…ÆAÆ…). Dieser Befehl ist z. B.
beim Arbeiten mit einer Schnittsteuerung BVE sehr hilfreich. Der Editor kann so
jederzeit bestimmen, mit welchem Aufnahmekanal er arbeiten möchte.
P
ROTOKOLL
„L
OUTH
VDCP
“
Das Protokoll „Louth VDCP“ ist ein weitaus komplexeres Protokoll und wird
hauptsächlich für Automatisierungssysteme, jedoch auch für Videomischer von
Sony eingesetzt. Dieses Protokoll basiert nicht auf dem Protokoll „Sony BVW75“
und kann sowohl Clips als auch Playlists behandeln.
P
ROTOKOLL
„IPDP“
Detaillierte Informationen über die Steuerung von Servern mithilfe der Software
„IP Director“ finden Sie im Handbuch „IP Director Technische Referenz“ und im
„IP Director Benutzerhandbuch“.