2nd ctrl, Auswählen einer kamera auf einen kanal, Ctrl – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 44

EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009
Ausgabe
10.01.F
35
2
ND
CTRL
Diese Funktion ermöglicht dem Operator, die Kontrolle über einen oder mehrere
Wiedergabekanäle zwischen dem EVS Remote und dem Controller eines
anderen Herstellers mit Sony
BVW75-Protokoll oder XtenDD35-Protokoll
umzuschalten. Beide Controller empfangen permanent den Status der Kanäle,
ein Kanal kann zu einem bestimmten Zeitpunkt jedoch immer nur durch einen
einzigen Controller gesteuert werden. Die sekundären Controller werden im
Menü „Remote Setup“ in Abschnitt 7 definiert.
Drücken Sie diese Funktion, um das Menü „2nd CTRL“ zu öffnen, wählen Sie
durch Drücken der entsprechenden Taste A oder B die Kanäle aus, die an den
sekundären Controller übergeben werden sollen, und drücken Sie die Taste D
(DONE), um die Auswahl zu bestätigen. Wenn Sie die Kanäle wieder dem EVS
Remote zuordnen möchten, wiederholen Sie den Vorgang.
A
USWÄHLEN EINER
K
AMERA AUF EINEN
K
ANAL
Diese Funktion ermöglicht es, zuerst den Kanal auszuwählen, für den Sie die
zurzeit aktive Kamera wechseln möchten. Sie werden bemerken, dass die Taste
TAKE am Remote rot aufleuchtet. Wenn Sie jetzt die Taste TAKE drücken,
leuchtet die Taste grün und das LC-Display ändert sich, sodass Sie die
gewünschte Kamera auswählen können. Um in das PGM-Auswahlmenü
zurückzuwechseln, drücken Sie nochmals die Taste TAKE.
Anmerkung
Der Modus „1PGM“ ist eine vereinfachte Version der Modi „2PGM“
und „3PGM“. Das Bedienmenü verfügt über weniger Funktionen:
Local
2nd
CTRL
Cam A
Cam
B
Cam
C
Cam
D
Außerdem braucht der Benutzer keinen Kanal auszuwählen, um
den sekundären Controller zu aktivieren oder zu deaktivieren. Da
in diesem Modus nur ein einziger Kanal verfügbar ist, braucht der
Operator lediglich SHIFT+D zu drücken, um die Kontrolle zwischen
dem sekundären Controller und dem EVS Remote umzuschalten.