Glossar – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 192

EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009
Ausgabe
10.01.F
183
Glossar
HANC LTC
„Horizontal Ancillary Time Code LTC“
entsprechend Definition in den Normen XMPTE
259M und RP188
HANC VITC
„Horizontal Ancillary Time Code VITC“
entsprechend Definition in den Normen XMPTE
259M und RP188
LTC
Der Longitudinale (oder lineare) Time Code (LTC)
ist ein Zeitsignal, das Teil einer Audio Tape-
Aufzeichnung ist. Es wird in einer Spur
aufgezeichnet, die längs zusammen mit dem Band
verläuft und wird daher „longitudinal“ genannt.
Dieser Time Code kann nur bei Wiedergabe des
Tapes gelesen werden.
LTC-Tabelle
Time Code-Sprungtabelle, in der die Sprünge in
Form von LTC Time Codes abgelegt sind.
OSD
On-Screen Display (Anzeige im Bild). Im Ausgabe-
Monitor dargestellte Informationen.
Protect IN-Punkt
Position, d.h. ein Time Code, des ersten Bildes
des geschützten Videomaterials für einen Clip, d.h.
des ersten Bildes vor dem IN-Guardband.
Protect OUT-Punkt
Position, d.h. ein Time Code, des letzten Bildes
des geschützten Videomaterials für einen Clip, d.h.
des letzten Bildes nach dem OUT-Guardband.
Short IN-Punkt
Position, d.h. Time Code, des ersten Bildes eines
Clips. In diesem Benutzerhandbuch auch kurz als
„IN-Punkt“ bezeichnet.
Short OUT-Punkt
Position, d.h. Time Code, des letzten Bildes eines
Clips. In diesem Benutzerhandbuch auch kurz als
„OUT-Punkt“ bezeichnet.
VITC
Der Vertikale Intervall-Longitudinale Time Code
(VITC) ist ein Zeitsignal, das Teil einer Video-
Aufzeichnung ist. Es wird in den
vertikalen Austastintervallen zwischen
aufeinanderfolgenden Bilderrahmen aufgezeichnet
und daher „vertikales Intervall“ genannt.
VITC-Tabelle
Time Code-Sprungtabelle, in der der vom Benutzer
definierte Time Code abgelegt ist. Normalerweise
wird es sich in SD um den VICT und in HD um den
HANC VITC handeln. Es kann jedoch auch ein
anderer Time Code verwendet werden.