Deutsch – Burkert Type 4040 Benutzerhandbuch
Seite 35

0
0
5
3
10
6
100 100
I
NBETRIEBNAHME
Eingabe der Stützstellen:
zurück
nach
CHARACT
Ventilhub [%] (Eingabe mittels Pfeiltasten)
Stellungs-Sollwert [%]
(Stützstelle)
Typ 2712 DN40-Sitz Ø40
Typ 2712 DN40-Sitz Ø32
Sollwert
Hub
Sollwert
Hub
0
0
0
0
5
21
5
25
10
38
10
39
15
47
15
48
20
54
20
57
25
60
25
63
30
65
30
67
35
68
35
70
40
71
40
73
45
74
45
75
50
76
50
78
55
79
55
80
60
81
60
83
65
84
65
86
70
87
70
88
75
89
75
90
80
92
80
92
85
94
85
94
90
96
90
96
95
98
95
98
100
100
100
100
Im Förderbetrieb geht ein Teil der Luftmenge über die Schleuse verloren. Da das Gerät nur die Menge vor der
Schleuse erfassen kann, muß zunächst eine Leckage-Kennlinie eingelesen werden. Zur Ermittlung der vom
Förderdruck abhängigen Leckage-Luftmenge wird hierbei das Ventil innerhalb von 30 Sekunden langsam von
0 bis 100% gefahren, und die Leckage-Werte in 0,5 bar-Schritten abgespeichert. Während dieses Vorgangs
erscheint jeder erfaßte Wert 1 Sekunde lang auf dem Display.
Die Leckage-Luftmenge wird später im Förderbetrieb vom gemessenen Durchfluß abgezogen, um den tat-
sächlichen Durchfluß zu erhalten.
Den Funktionsaufruf „Leckage Luft Einlesen” erreicht man über das Menü „Konfigurieren“
„Ventilkennlinie”.
Nach Durchführung dieser Inbetriebnahme-Schritte ist das Gerät funktionsbereit.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anlagezustand im Ablaufplan "Leckage Luft
Einlesen"
HINWEIS
Bitte beachten Sie alle Start-Bedingungen für den Förderbetrieb, die im Ablaufplan
„Automatik–Fördern“ zu finden sind.
Leckage-Kennlinie einlesen
4040 - 33
deutsch