Ablaufplan: automatik - fördern (1), Deutsch – Burkert Type 4040 Benutzerhandbuch
Seite 45

B
EDIENUNG
Ablaufplan: Automatik - Fördern (1)
Schleuse AUS, Förderventil ZU,
Sperrluft ZU
Grundfunktion
Betrieb AUS
kv_max-Wert bekannt
QL(p) bekannt
kein Alarm
Auswahl Förder-Rezept
Netzdruck vorhanden
Manuelle Eingaben oder
über Binäreingänge C10, C12:
- START
- STOP
- ALARM RESET
Binäreingang C11:
- Leerblasen
Zyklisch Transmittersignal
von Förderdruck p als
Monitorsignal
auf Anschluß
B6 ausgeben
UND
Start
Sperrluftventil auf
Förderventil auffahren
(Sollwertvorgabe vE über
Rampe mit Rampenzeit tvE,
Berechnung ohne
Leckage)
Zeit t1 = 15 s
(wählbar 1...100 s)
Schleuse EIN
Q0 = Qeff + QL(p)
Förderventil regeln
1
4
START:
*C10 (Start/Stop)=1 ODER
*C13 (Schluessel-Schalter)=1 UND
SELECT-Taste
Förderventilöffnung in % gemäß
Vorgabe 4040 und
Einstellung Positioner
t1 aus Rezept;
"Beruhigungszeit nach Start"
Kompensation Leckage Schleuse
(Qeff=Menge durch Strecke)
Zyklisch Netzdruck p1 und
PIA02 überprüfen, wenn
Förderung gestartet
p1 < 0.2 bar ODER
PIA02 =1
ALARM 5
Förderventil regeln auf
Leerblas-Sollwert vL [m/s,
Sollwert-Vorgabe über
Rampe mit Rampenzeit
tvL=30 s;
Berechnung mit Leckage
C11 (Leerblasen) =1?
j
j
4040 - 43
deutsch