Wegmesssystem, Sonstige merkmale – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Systembeschreibung
wegmesssystem
5.4.6.
Die Schaltstellungen der Prozessventile werden durch Rückmeldesignale des berührungslosen Wegmesssystems
an die Steuerung rückgemeldet. Durch eine einfache Adaption an den Hubkolben des Prozessventils wird die
Verbindung zum Steuerkopf geschaffen.
Der erfassbare Hubbereich beträgt 0 ... 80 mm.
3 diskrete Rückmeldesignale werden ausgewertet:
- Position 1 (diskretes Signal S1OUT)
- Position 2 (diskretes Signal S2OUT)
- Position 3 (diskretes Signal S3OUT)
Die 24 V DC-Ausführung ist zusätzlich in der Bestellvariante „Analog“ erhältlich:
Bestellvariante:
- Position 1 (diskretes Signal S1OUT)
- Position 2 (diskretes Signal S2OUT)
- Position 3 (analoges signal (4...20 ma) S3OUT)
Für den Abgleich auf den realen Hubbereich sind 3 Teach-In-Tasten vorgesehen (siehe Kapitel
system). Mit diesen oder mittels der Service-Schnittstelle (auf dem Elektronikmodul) können die Schaltstellungen
des Wegmesssystems festgelegt werden.
Ein externes diskretes Rückmeldesignal (Standard-Näherungsschalter) kann ebenfalls verarbeitet werden (S4IN,
S4OUT).
Bei Vorhandensein von ex-atmosphäre darf das Gehäuse bei anliegender Spannung nicht geöffnet
werden.
Detaillierte Beschreibung zur elektrischen Installation - siehe Kapitel
11. AS-Interface - Ausführung.
Zur Einstellung der Teach-In-Tasten siehe Kapitel
Sonstige merkmale
5.4.7.
Zentrale optische Stellungsanzeige zur Darstellung der Prozessventilschaltstellungen:
•
Positionen und Statusinformationen können mittels 3 Signalfarben angezeigt werden.
Die Zuordnung der Signalfarben und des „Blinkmusters“, welches die Art des Fehlers anzeigt, sind in Kapitel
16. LED - Farbzuordnungen beschrieben.
Einfache Adaption des Steuerkopfes (des Wegmesssystems) auf die Prozessventil-Kolbenstange.
•
Einfaches Justieren des Wegmesssystems durch 3 Teach-In-Tasten auf dem Elektronikmodul.
•
Drosselmöglichkeit der Pilotventile (Magnetventile) zur individuellen Einstellung der Ein- und Ausfahrgeschwin-
•
digkeiten der Prozessventile bzw. zur individuellen Einstellung des Durchflusses der Arbeitsanschlüsse.
Energieeffizientere Magnetventilansteuerung durch Absenkung des Haltestromes im Dauerbetrieb
•
Steuerkopf Typ 8681
deutsch