Devicenet - ausführung, Begriffserklärung, Elektrische anschlussmöglichkeit – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 47: Spezifizierung devicenet, Begriffserklärung 12.1, Elektrische anschlussmöglichkeit 12.2, Spezifizierung devicenet 12.3

47
DeviceNet - Ausführung
12.
DeViceneT - auSFührung
Begriffserklärung
12.1.
Das DeviceNet ist ein Feldbussystem, das auf dem CAN-Protokoll (Controller Area Network) basiert. Es ermöglicht
•
die Vernetzung von Aktoren und Sensoren (Slaves) mit übergeordneten Steuereinrichtungen (Master).
Im DeviceNet ist der Steuerkopf ein Slave-Gerät nach dem in der DeviceNet-Spezifikation festgelegten Predefined
•
Master/Slave Connection Set. Als I/O-Verbindungsvarianten werden Polled I/O, Bit Strobed I/O und Change of
State (COS) unterstützt.
Beim DeviceNet unterscheidet man zwischen zyklisch oder ereignisgesteuert übertragenen Prozessnachrichten
•
hoher Priorität (I/O Messages) und azyklischen Managementnachrichten niederer Priorität (Explicit Messages).
Der Protokollablauf entspricht der
•
Devicenet-spezifikation release april 2010.
elektrische anschlussmöglichkeit
12.2.
Kabelverschraubung mit Multipolanschluss
(M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 5-polig)
Anschluss links: Spannung, Signale
Anschluss rechts: externer Initiator
Anschlusskonzept DeviceNet
Bild 18:
Spezifizierung Devicenet
12.3.
EDS-Datei
8681.EDS
Icons
8681.ICO
Baudrate
125 kBit/s, 250 kBit/s, 500 kBit/s (über DIP-Schalter 7, 8 einstellbar);
Werkseinstellung: 125 kBit/s
(siehe Kapitel
12.10.2. Einstellen der Baudrate)
Adresse
0 ... 63 (über DIP-Schalter 1 ... 6 einstellbar);
Werkseinstellung: 63
(siehe Kapitel
12.10.1. Einstellungen der DeviceNet-Adresse)
Prozessdaten
2 statische Input-Assemblies
(Input: vom Steuerkopf zum DeviceNet-Master/Scanner)
1 statisches Output-Assembly
Steuerkopf Typ 8681
deutsch