Einstellung farbkombinationen, Blinkmuster / fehlersignalisierung, Einstellung farbkombinationen 16.1 – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 73

73
LED - Farbzuordnungen
einstellung Farbkombinationen
16.1.
einstellung möglicher Farbkombinationen mit hilfe der DiP-schalter:
s1
s2
s3
s4
fault
DiP1
DiP2
DiP3
DiP4
grün
gelb
grün
rot
0
0
0
0
gelb
grün
gelb
rot
1
0
0
0
grün
rot
grün
gelb
0
1
0
0
rot
grün
rot
gelb
1
1
0
0
grün
gelb
gelb
rot
0
0
1
0
gelb
grün
grün
rot
1
0
1
0
grün
rot
rot
gelb
0
1
1
0
rot
grün
grün
gelb
1
1
1
0
grün
gelb
grün
grün
rot
0
0
0
1
gelb
grün
gelb
gelb
rot
1
0
0
1
grün
rot
grün
grün
gelb
0
1
0
1
rot
grün
rot
rot
gelb
1
1
0
1
grün
gelb
gelb
gelb
rot
0
0
1
1
gelb
grün
grün
grün
rot
1
0
1
1
grün
rot
rot
rot
gelb
0
1
1
1
rot
grün
grün
grün
gelb
1
1
1
1
(S4IN kann ein Öffner (NC) oder ein Schließer (NO) sein - Werkseinstellung Schließer, über Service-Schnittstelle
änderbar.)
16.2. Blinkmuster / Fehlersignalisierung
Die LEDs blinken im Fehlerfall oder in diversen Zuständen in verschiedenen „Blinkmustern“:
Blinkmuster
ein
aus
Bemerkung
100 ms
100 ms
3 x Blinken in entsprechender Positionsfarbe:
Teach-Bestätigung (nach erfolgreichem Teachen:
Farbe von Position 1 und 2 dauerhaft ein)
3 x Blinken in entsprechender Fehlerfarbe:
- wenn Target während des Teachens nicht im Messbe-
reich befindlich oder
- wenn Teach-Position zu nah (±0,5 mm) an einer bereits
zuvor festgelegten Teach-Position befindlich oder
- wenn magnetische Handbetätigung benutzt wird,
obwohl Handbetätigungsfunktion per Software gesperrt
wurde
Steuerkopf Typ 8681
deutsch