Auslegungshilfe, Auslegungshilfe 10.3 – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
24 V DC - Ausführung
auslegungshilfe
10.3.
leistungsaufnahme der elektronik:
P
El
= 0,7 W
bzw.
I
El
= 30 mA bei 24 V
leistungsaufnahme eines Ventils beim einschalten (200 ms):
P
Ventil-EIN
= 0,9 W
bzw.
I
Ventil-EIN
= 38 mA bei 24 V
leistungsaufnahme eines Ventils nach absenkung:
P
Ventil
= 0,8 W
bzw.
I
Ventil
= 34 mA bei 24 V
leistungsaufnahme einer optischen stellungsrückmeldung:
P
LED
= 1,0 W
bzw.
I
LED
= 42 mA bei 24 V
Auch wenn mehrere Ventile eines Steuerkopfes gleichzeitig eingeschaltet werden, wird das Schaltsignal
gestaffelt an die Ventile weitergegeben. Es wird immer nur
ein Ventil 0,9 W aufnehmen.
Berechnungsbeispiele:
Beispiel 1:
3 Ventile werden gleichzeitig eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Zustand für 200 ms):
P
Gesamt
=
P
El
+ 1 x P
Ventil-EIN
+ 2 x P
Ventil
+ 1 x P
LED
4,2 W =
0,7 W
+ 1 x 0,9 W
+ 2 x 0,8 W
+ 1 x 1,0 W
oder
I
Gesamt
=
I
El
+ 1 x I
Ventil-EIN
+ 2 x I
Ventil
+ 1 x I
LED
178 mA =
30 mA
+ 1 x 38 mA
+ 2 x 34 mA
+ 1 x 42 mA
Beispiel 2:
3 Ventile sind gleichzeitig eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Verharrungszustand):
P
Gesamt
=
P
El
+ 3 x P
Ventil
+ 1 x P
LED
4,1 W =
0,7 W
+ 3 x 0,8 W
+ 1 x 1,0 W
oder
I
Gesamt
=
I
El
+ 3 x I
Ventil
+ 1 x I
LED
174 mA =
30 mA
+ 3 x 34 mA
+ 1 x 42 mA
Bei Einsatz eines externen Initiators ist dessen Strombedarf hinzuzurechnen.
Steuerkopf Typ 8681
deutsch