Sicherheitshinweise, Sicherheitshinweise 11.6 – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 43

43
AS-Interface - Ausführung
Auch wenn mehrere Ventile eines Steuerkopfes gleichzeitig über den Bus eingeschaltet werden, wird das
Schaltsignal gestaffelt an die Ventile weitergegeben. Es wird immer nur
ein Ventil 0,9 W aufnehmen.
Berechnungsbeispiele:
Beispiel 1:
3 Ventile werden gleichzeitig eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Zustand für 200 ms):
P
Slave
=
P
El
+ 1 x P
Ventil-EIN
+ 2 x P
Ventil
+ 1 x P
LED
4,5 W =
1,0 W
+ 1 x 0,9 W
+ 2 x 0,8 W
+ 1 x 1,0 W
oder
I
Slave
=
I
El
+ 1 x I
Ventil-EIN
+ 2 x I
Ventil
+ 1 x I
LED
148 mA =
33 mA
+ 1 x 30 mA
+ 2 x 26 mA
+ 1 x 33 mA
Beispiel 2:
3 Ventile sind gleichzeitig eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Verharrungszustand):
P
Slave
=
P
El
+ 3 x P
Ventil
+ 1 x P
LED
4,4 W =
1,0 W
+ 3 x 0,8 W
+ 1 x 1,0 W
oder
I
Slave
=
I
El
+ 3 x I
Ventil
+ 1 x I
LED
144 mA =
33 mA
+ 3 x 26 mA
+ 1 x 33 mA
Bei Einsatz eines externen Initiators ist dessen Strombedarf hinzuzurechnen.
Sicherheitshinweise
11.6.
gefahr!
explosionsgefahr in ex-atmosphäre (nur im störfall, da Zone 2)!
Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig!
•
Warnung!
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
Vor Eingriffen ins System (außer Teach-In-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor
•
Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten!
•
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation!
Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen!
•
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten wiederanlauf!
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
•
Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
•
Steuerkopf Typ 8681
deutsch