Öffnen und schließen des gehäuses, Sicherheitshinweise, Öffnen des gehäuses – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 26: Öffnen und schliessen des gehäuses, Sicherheitshinweise 8.1, Öffnen und schließen des gehäuses 8.2

26
Öffnen und Schließen des Gehäuses
8.
ÖFFnen unD SchlieSSen DeS
gehäuSeS
Sicherheitshinweise
8.1.
gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
•
explosionsgefahr in ex-atmosphäre (nur im störfall, da Zone 2)!
Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig!
•
Warnung!
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
Vor dem Öffnen der Haube und vor sonstigen Eingriffen ins System (außer Teach-In-Vorgang in Nicht-Ex-
•
Atmosphäre) die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten!
•
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation!
Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen!
•
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten wiederanlauf!
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
•
Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
•
Öffnen und Schließen des gehäuses
8.2.
Öffnen des gehäuses
8.2.1.
hinWeis!
Beschädigung der Kunststoffhaube / der Dichtung durch unsachgemäße handhabung!
Keine übermäßige Krafteinwirkung (z.B. durch Schläge) zum Öffnen anwenden.
•
Beachten Sie, daß die gefettete Dichtungskontur beim Ablegen der Haube nicht verschmutzt wird, da dadurch
•
der IP-Schutz beeinträchtigt werden kann!
Kunststoffschneidschrauben oder Verplombung lösen, falls Gehäuse gesichert.
→
Kunststoffhaube durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (bis Anschlag, ca. 1,5 cm) öffnen. Infolge der straff
→
sitzenden Dichtung durch vorsichtiges wechselseitiges seitliches Ankippen die Kunststoffhaube lockern und
nach oben abheben.
Steuerkopf Typ 8681
deutsch