Einstellen der baudrate, Konfiguration der prozessdaten, Statische input-assemblies – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 55: Konfiguration der prozessdaten 12.11

55
DeviceNet - Ausführung
einstellen der Baudrate
12.10.2.
Anpassen des Steuerkopfes an die Baudrate des Netzwerkes.
Baudrate
DiP 7
DiP 8
125 kBaud
off
off
250 kBaud
on
off
500 kBaud
off
on
nicht erlaubt:
(on)
(on)
einstellungsänderungen durch Betätigen der DiP-schalter werden erst nach einem neustart des
gerätes wirksam!
Für einen Neustart
den Steuerkopf kurzzeitig vom Netz ab- und wieder anklemmen oder
•
die Netzversorgung aus- / anschalten oder
•
eine entsprechende Reset-Message senden.
•
Konfiguration der Prozessdaten
12.11.
Zur übertragung von Prozessdaten über eine I/O-Verbindung stehen 2 statische Input- und 1 statisches Output-
Assembly zur Auswahl. In diesen Assemblies sind ausgewählte Attribute in einem Objekt zusammengefasst, um als
Prozessdaten gemeinsam über eine I/O-Verbindung übertragen werden zu können.
Die auswahl der Prozessdaten erfolgt durch Setzen der Geräteparameter Active Input Assembly und Active Output
Assembly oder - falls vom DeviceNet-Master/Scanner unterstützt - durch Setzen von Produced Connection Path und
Consumed Connection Path beim Initialisieren einer I/O-Verbindung entsprechend der DeviceNet-Spezifikation.
Statische input-assemblies
12.11.1.
name
adresse Datenattribut der
assemblies für lesezugriff.
class, instance, attribute
Format des Datenattributs
wert 0: OFF
wert 1: On
S1…S4 (Werkseinstellung)
4, 1, 3
Byte 0:
Bit 0: Position S1
Bit 1: Position S2
Bit 2: Position S3
Bit 3: Position S4
S1…S4 + POS
(mit POS:
Ist-Position (Actual Position))
4, 2, 3
Byte 0:
Bit 0: Position S1
Bit 1: Position S2
Bit 2: Position S3
Bit 3: Position S4
Bit 4…7: nicht benutzt
Byte 1:
POS in mm
Steuerkopf Typ 8681
deutsch