Servicemodus / handbetätigung, Magnetische handbetätigung, Servicemodus / handbetätigung ) – Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch
Seite 75: Ätigung - siehe kapitel, Servicemodus, Handbetätigung

75
Servicemodus / Handbetätigung
17.
SerVicemODuS / hanDBeTäTigung
Der Steuerkopf stellt (z. B. für Servicezwecke) standardmäßig zur Verfügung:
eine leicht von außen zugängliche magnetische Handbetätigung für das Magnetventil 1 (2/A1) ) sowie
•
eine bei geöffneter Haube zugängliche mechanische Handbetätigung an jedem bestückten Magnetventil.
•
17.1. magnetische handbetätigung
Magnetische
Handbetätigung
Markierungen für
magnetische
Handbetätigung
Bild 29: Handbetätigung auf der Basis codierter Magnetfelder
Die magnetische Handbetätigung setzt unabhängig vom Signal der übergeordneten Steuerung den Ausgang
Magnetventil1 elektrisch auf EIN-Signal und schaltet damit bei anliegendem Steuerdruck den Ausgang 2/A1.
Ist jedoch Ausgang Magnetventil 1 über die Steuerung aktiviert (EIN-Signal), kann dieser Schaltzustand
über die Handbetätigung nicht auf AUS-Signal gesetzt werden!
Die Aktivierung der Handbetätigung wird durch Leuchten einer LED-Anzeige in der Fehlerfarbe signalisiert:
„Blinkmuster“: 50 ms EIN, 450 ms AUS.
Das „Blinkmuster“ 100 ms EIN, 100 ms AUS (3x) in der Fehlerfarbe signalisiert, dass die Handbetätigungs-
funktion per Software gesperrt wurde - die magnetische Handbetätigung funktioniert in diesem Fall nicht!.
(siehe Kapitel
16.2. Blinkmuster / Fehlersignalisierung)
achtung!
Bei Aktivierung der magnetischen Handbetätigung (Ventilplatz 1):
wird bei der Ausführung AS-Interface das Peripheriefehlerbit gesetzt;
•
wird bei der Ausführung DeviceNet der Modus auf „Handbetätigung aktiv“ umgestellt und kann ausge-
•
lesen werden;
funktionieren die Rückmeldesignale (Positionen 1-3, externer Initiator) wie im Normalbetrieb.
•
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsrichtlinien und die Anlagenzustände!
Steuerkopf Typ 8681
deutsch