Ausgangseinstellungen – GF Signet 4632 Chlorine Dioxide Analyzer System Benutzerhandbuch
Seite 26

26
463X Chloranalysator
Ausgangseinstellungen
Mechanische Relaisfunktionen
Die 8630 Relais sind auswählbar und kon¿ gurierbar und
können als Schalter verwendet werden, die ansprechen,
wenn sich der Prozesswert oberhalb oder unterhalb eines
benutzerde¿ nierten Sollwerts bewegt. Sie können zur
Auslösung bei „Low Alarm“ (Unterschreitungsalarm),
„High Alarm“ (Überschreitungsalarm) oder
„Proportional Pulse“ (Proportionalimpuls) in Bezug auf den
Prozesswert verwendet werden. Relaisfunktionen, Hysterese
und Zeitverzögerungseinstellungen werden im Menü
„Calibrate“ (Kalibrieren) eingestellt und können im Menü
„Options“ (Optionen) getestet werden.
Unterschreitungssollwert:
Das Relais wird aktiviert, wenn der gemessene Wert
unterhalb des Sollwerts liegt.
Überschreitungssollwert:
Das Relais wird aktiviert, wenn der gemessene Wert
oberhalb des Sollwerts liegt.
Hysterese
Zeit
Überschreitungssollwert
Prozess
Relais erregt
Relais nicht erregt
Bereich:
Das Relais ist im Bereich der beiden Sollwerte minus der
Hysterese ausgeschaltet. Das Relais wird aktiviert, wenn
der Wert höher oder niedriger als der Überschreitungs- und
Unterschreitungssollwert ist.
Zeit
Oberer Grenzwert
Hysterese
Hysterese
Unterer Grenzwert
Prozess
Bereich
Hysterese
Zeit
Unterschreitungssollwert
Prozess
Impulsfrequenzbetrieb:
Der Transmitter kann einen Impuls mit einer Frequenz
abgeben, die durch die Einstellungen im Menü „Calibrate“
(Kalibrieren) und den Sensoreingang de¿ niert ist. Das
maximale Impulsrechteckausgangssignal von den Relais
beträgt 400 Impulse pro Minute. Eine Anwendung wäre
beispielsweise die Steuerung von magnetisch betätigten
Dosierungspumpen.
Beispiel: Wenn der Prozesswert unter den Sollwert (4 mg/l)
fällt, beginnt der Ausgang die Impulsgabe relativ zum
Prozesswert, dem maximalen Impulsendpunkt und den
programmierten Impulsen/Minute. Die Impulsfrequenz
erhöht sich, während sich der Prozesswert reduziert und
sich dem programmierten Endpunkt nähert. Mithilfe dieser
Funktionalität kann der Prozess präzise gesteuert werden.
• Der Ausgang beträgt 0 Impulse/min, wenn der
Eingangswert größer als 4 mg/l ist.
• Der Ausgang beträgt 35 Impulse/min, wenn der
Eingangswert 3 mg/l ist.
• Der Ausgang beträgt 100 Impulse/min, wenn der
Eingangswert 1 mg/l oder kleiner ist.
Der Startpunkt, der Endpunkt und die maximale
Impulsfrequenz sind im Menü „Calibrate“ (Kalibrieren) wählbar.
1
Ausgang (Impulse pro Minute)
Endpunkt
Eingang (mg/l)
4 mg/l
Startpunkt
0
20
40
60
80
100
Impuls