GF Signet 4632 Chlorine Dioxide Analyzer System Benutzerhandbuch
Seite 4

4
463X Chloranalysator
Systemskomponenten
1. Den Schaltschrank an einer vertikalen ebenen Fläche mit entsprechenden Befestigungsteilen montieren.
2. Das Verdrahtungsgehäuse öffnen und den Eingangsstrom verdrahten.
(siehe Seite 8: Verdrahtungseingang, S. 9: Verdrahtungsausgang, und S. 10: Anschlusskasten-Schaltplan)
3. Beliebigen 4- bis 20-mA- und Relaisausgang verdrahten.
4. Sensorzugangsstecker von der DurchÀ usszelle entfernen (Abb. 1).
Falls der optionale pH-Sensor NICHT verwendet wird, darf der linke Stecker nicht von der DurchÀ usszelle entfernt werden.
5. Die Schutzkappe von der Elektrodenspitze entfernen. (Die Elektrodenspitzenkappe zur späteren Verwendung an einem
sicheren Ort aufbewahren. Die Kappe sollte zum Schutz des Sensors während der Entfernung der Elektrode zur Reinigung
oder Wartung der DurchÀ usszelle verwendet werden.)
6. Vollständige Sensorvorbereitung (siehe Seite 11).
Den Sensor in der Elektronik installieren (siehe Seite 20: Sensorinstallation). Die Elektrode in der DurchÀ usszelle installieren.
Der Chlorsensor wird im rechten Zugangsanschluss und der optionale pH-Sensor wird im linken Zugangsanschluss installiert.
HINWEIS: Alle neuen Chlor- und pH-Sensoren müssen während der Inbetriebnahme eines Systems und auch während der
gesamten Lebensdauer des Sensors kalibriert werden. Ein neuer Chlorsensor muss 4 Stunden aufbereitet werden.
Hierzu den Sensor vor
der Kalibrierung einschalten und Wasser am Sensor vorbeiÀ ießen lassen.
Siehe Seite 24: Chlorsensorkalibrierung (enthält Informationen zur Chlorkalibrierung und zum Einrichtungsverfahren).
HINWEIS: Bei Nichtverwendung des optionalen pH-Sensors muss pH im System „fest kodiert“ werden
(Beispiel: Chlordioxidsensor) (siehe Seite 23: Manuelle pH-Kompensation). Wenn der optionale
pH-Sensor installiert wird, siehe Seite 22, um die pH-Elektrode zu kalibrieren.
7. Schritt 5 und 6 wiederholen, wenn der optionale pH-Sensor verwendet wird.
8. Die ZuÀ usswasserquelle an der „Einlassanschluss“-Nippeleinheit der DurchÀ usszelle
installieren. Den 3/8-Zoll Schlauch anschließen und mit einer Schlauchschelle sichern.
(Nicht im Lieferumfang enthalten. Siehe Seite 13: Schlauchanschlüsse)
9. Einen 3/8-Zoll Schlauch am „AbÀ uss“-Anschluss installieren, mit einer Schlauchschelle
sichern und den Schlauch an einen ordnungsgemäßen AbÀ uss weiterleiten.
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
10. Die ZuÀ usswasserquelle einschalten und das System auf Leckagen überprüfen.
(Seihe Seite 13: Schlauchanschlüsse).
11. Die ZuÀ usswasserquelle einschalten und das System auf Leckagen überprüfen.
12. Das System einschalten und die Initialisierung abwarten. Anleitungsgemäß kalibrieren
(Seihe Seite 24: Chlorsensorkalibrierung and S. 22: pH-Sensor-Kalibrierung
).
HINWEIS: Die Werkseinstellung der 4630-X Chlorschaltschrankeinheit ist die Messung von freiem Chlor.
Wenn ein 2632 Chlordioxidsensor verwendet werden soll, um zu einer Chlordioxidschaltschrankeinheit zu
konvertieren, siehe Menü OPTIONS (Optionen) des 8630-3 auf Seite 20.
Die folgenden Schritte beschreiben die Einrichtung eines neuen Chloranalysatorsystems. Detaillierte Informationen sind in den
jeweiligen Bedienungsanleitungen der Komponenten enthalten.
Den Strom zu diesem Zeitpunkt noch nicht einschalten.
Sensor access plugs
Abb. 1
Schnellanleitung
Komponenten des 463X Chloranalysatorsystems
1. Chlorschaltschrankeinheit
a. Integrierter Druckregler 1 bis 8 bar
b.
3/8-Zoll
Schlauchtüllenverbinder
2. 1 Sensor zur Messung von freiem Chlor der Serie 2630 oder 2632 Chlordioxidsensor; mit Schutzkappe
a.
1
Ersatz-Membrankappe
b. 2 Flasche Elektrolytlösung
c. 1 Spritzennadel (mit Klebeband an Flasche befestigt)
d.
1
Spritze
3. 1 pH-Flachsensor 3-2724-00 (159 001 545) (nur Modelle 3-4630-11, -21, -31 und 3-4632-11)
4. Handbuchpaket
a.
Schaltschrankeinheithandbuch
(Englisch)
b. CD mit mehrsprachigen Handbüchern
c.
Wandbefestigungsteile
d.
Bohrschablone
5. 1 Netzkabel (Nordamerika, Typ B)
6. Kundenseitig
bereitgestellt
a. 3/8-Zoll Schlaucheingang und -abÀ uss
b.
Schlauchschellen