3 elektrische installation, 1 pin-belegung des pyrometer-steckverbinders, 1 stecker-pin j – LumaSense Technologies ISQ 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 37: Elektrische installation, Pin-belegung des pyrometer-steckverbinders, Stecker-pin j, 3elektrische installation

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO

37

3

Elektrische Installation


Zum Betrieb des Pyrometers wird eine sehr gut stabilisierte Gleichspannung (Restwelligkeit < 50 mV) von
24 V ± 25% benötigt. Beim Anschluss der Versorgungsspannung ist auf die richtige Polarität zu achten. Das
Gerät benötigt keine Vorwärm- oder Anlaufzeit und ist somit sofort betriebsbereit. Zum Ausschalten des Py-
rometers ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen, z.B. indem der Anschlussstecker abgezogen wird.
Um die Anforderungen der elektromagnetische Verträglichkeit zu erfüllen (EMV), dürfen nur abgeschirmte
Anschlusskabel verwendet werden. Die Abschirmung des Anschlusskabels wird nur auf der Pyrometerseite
angeschlossen, wird das Kabel verlängert, so muss die Abschirmung mitverlängert werden. Auf der Seite der
Spannungsquelle (Schaltschrank) bleibt die Abschirmung offen, um Masseschleifen zu verhindern. Die Er-
dung des Gerätegehäuses sollte direkt am Einbauort des Gerätes erfolgen.
LumaSense bietet Anschlusskabel als Zubehör an, sie sind nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Das
Anschlusskabel hat Leitungen für Spannungsversorgung, Schnittstelle, Analogausgang, externe Pilotlicht-
steuerung und externes Löschen über Kontakt inklusive 12-poligem Steckverbinder (siehe Kap. 14, Bestell-
nummern
). Es ist mit einem kurzen RS232-Verlängerungsstück mit 9-poligem D-Sub-Stecker für direkten
PC-Anschluss (RS232) versehen, das bei RS485 nicht verwendet wird.

3.1

Pin-Belegung des Pyrometer-Steckverbinders

Pin

Farbe

Bedeutung

K

weiß

+24 V ± 25% Versorgungsspannung

A

braun

0 V DC Versorgungsspannung

L

grün

+ I

Ausg.

Analogausgang

B

gelb

– I

Ausg.

Analogausgang

H

grau

Pilotlicht extern ein- / ausschalten (Brücke zu K)

J

rosa

Siehe 3.1.1:Maximalwert extern löschen oder Hold-Funktion
(Nur Pyrometer mit PID-Regler (Regler aktiviert):
Stellausgang 0% erzwingen (Not-Aus))

G

rot

DGND (RS232) bzw. S (RS485)

GND-Schnittstelle

F

schwarz RxD

(RS232) bzw. B1 (RS485)

C

violett

TxD

(RS232) bzw. A1 (RS485)

D

grau-rosa B2 (RS485) (gebrückt mit F)

E

rot-blau A2 (RS485) (gebrückt mit C)

M

orange

Abschirmung nur zur Kabelverlängerung verbinden,
im Schaltschrank nicht auflegen


3.1.1

Stecker-Pin J

Der Stecker-Pin J kann für 2 verschiedene Funktionen verwendet werden:
a) Externes Löschen des Maximalwertspeichers: Ist des Pyrometers betriebsbereit, dient der Pin J als

Eingang für das externe Löschen des Maximalwertspeichers. Um den Maximalwertspeicher zu löschen,
muss Pin J kurz an die Versorgungsspannung (Pin K) gelegt werden.

Die Funktion „externes Löschen“ funktioniert nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

 Die Löschzeit muss auf „extern“ eingestellt sein.

 Die Verschmutzungswarnung muss über die Software InfraWin ausgestellt sein, d.h. in dem Fenster der

Farb-Balken-Messung muss unter „Warnschwelle verschmutztes Fenster“ ein Wert von 0% eingetragen sein.

b) Optik-Verschmutzungsüberwachung: Die Pyrometer sind mit einer Verschmutzungsüberwachung

ausgestattet. Ist z.B. die Linse oder ein Sichtfenster verschmutzt, oder Staub im Sichtfeld der Optik be-
hindert die Sicht auf das Messobjekt, so kann die Signalstärke zu gering sein, um eine sichere Tempera-
turmessung durchzuführen (dies kann auch der Fall sein, wenn das Messobjekt kleiner als das Messfeld
ist). Um nun fehlerhafte Messungen bereits im Vorfeld zu verhindern, kann das Pyrometer ab einem be-
stimmten Verschmutzungsgrad (bzw. bei Unterschreitung einer bestimmten Signalstärke) über ein Relais
die Spannungsversorgung auf Pin J schalten (max. Dauerstrom 0,4 A). Dies kann als Warnsignal ver-
wendet werden. Die Einstellung der Signalstärke, bei der das Relais schalten soll, erfolgt über die Soft-
ware InfraWin in Bereichen zwischen 0 und 99% (Einstellung unter „Messung Farb-Balken“). Bei der
Einstellung 0% ist die Verschmutzungsüberwachung ausgeschaltet und der Pin J hat die Funktion „ex-
ternes Löschen“ (Werkseinstellung).

Die Funktion „Verschmutzungsüberwachung“ funktioniert nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

 Die Löschzeit darf nicht auf „extern“ eingestellt sein.

 Das Pyrometer muss auf die Betriebsart „Quotientenpyrometer“ eingestellt sein.

K

A

B

C

D

J

G

F

E

H

M

L

Steckverbinder

Pin-Belegung

(Stiftseite)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: