LumaSense Technologies ISQ 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO

56

Darauf folgen 2 kleine Buchstaben (z.B. „em“ für Emissionsgrad) gefolgt von ggf. erforderlichen ASCII-
Parametern „X“ und CR als Abschluss. Wird dieser Parameter "X" weggelassen, so gibt das Gerät den mo-
mentan eingestellten Parameter zurück. Ein „?“ nach den 2 kleinen Buchstaben gibt die jeweiligen Grenzen
aus (nur bei Parametrierbefehlen, nicht bei Abfragebefehlen).
 steht im folgenden für das Produkt aus , Flächenfüllung und Transmission der Übertragungsstrecke.

Bsp: Eingabe: “00em“ +

CR

Es wird der eingestellte Emissionsgrad des Gerätes mit der Adresse 00 zurückgegeben

Antwort: “0970“ +

CR bedeutet Emissionsgrad = 0,970 oder 97,0%

Beschreibung

Befehl

Parameter

1

/

2

setzen

lesen

AAevXXXX
Aavr

XXXX=0800...1250

1

/

2

=0.800...1.250

Ausgabe: DDDD4 Dezimalstellen 0800...1250

Emissionsgrad für
Einkanaltemperatur

AAemXXXX
Aaem

XXXX=0050..1000

=0,050...1,000

Ausgabe: DDDD4 Dezimalstellen 0050...1000

Einstellzeit

AAezX

X=0..6 0=0,00s

1=0,01s

2=0,05s

3=0,25s

4=1,00s

5=3,00s

6=9,99s

Löschzeit

AAlzX

X=0..8 0=

AUS

1=0,01s

2=0,05s

3=0,25s

4=1,0s

5=5,0s

6=25,0s

7=EXTERN

8=AUTO

ext. Löschen

AAlx

Analogausgang

AAasX

X=0 (0…20mA) X=1 (4…20mA)

Laser-Pilotlicht

AAlaX

X=0 aus

X=1 ein

Messwert lesen
(Quotiententemp.)

AAms

Ausgabe: QQQQQ (88880=Overflow)
5 Dezimalstellen (in °C mit einer Nachkommastelle)

Messwerte lesen
(Einkanaltemperatur
und Quotiententemp.)

AAek

Ausgabe: SSSSSQQQQQ
je 5 Dezimalstellen (in °C mit einer Nachkommastelle),
Einkanaltemperatur mit Emissionsgrad

 lesen

AAtr

Ausgabe: DDDD4 Dezimalstellen 0000...1500

Mindestintensität
(min. zulässiges

)

AAawXX
AAar

XX=02…50

(0.020...0.500)

Ausgabe: DD

2 Dezimalstellen 02..05

Grundmessbereich
lesen

AAmb

Ausgabe: XXXXYYYY
2x4 Hexdigit für MBA und MBE (°C)

Teilmessbereich lesen AAme

Ausgabe: XXXXYYYY 2x4 Hexdigit für MBA und MBE (°C)

Teilmessbereich
setzen

1.
2.

AAm1XXXXYYYY
AAm2

XXXXYYYY=2x4Hexdigit für MBA und MBE (°C)
AAm2 macht Änderung wirksam (Autoreset)

Gerätetemperatur
lesen

AAgt
AAtm

Ausgabe: DD

2 Dezimalstellen (00…98 °C)

gt=aktuelle Temp. tm=maximale Temp. (Speicher)

Baudrate setzen

AAbrX

X=0...5 0=1200 Bd ... 5=38,4 kBd(Autoreset)

Geräteadresse setzen AAgaXX

XX=00...97 (Autoreset)

Parameter lesen

AApa

Ausgabe: 15 Dez.-Stellen
DD............. : Emissionsgrad

(vgl. em)

..D............ : Einstellzeit

(vgl. ez)

...D........... : Löschzeit

(vgl. lz)

....D.......... : Strom-Ausgang (vgl. as)
.....DD........ : Gerätetemperatur (vgl. gt)
.......DD...... : Geräteadresse (vgl. ga)
.........4..... : Baudrate

(vgl. br )

..........0.... : immer 0
...........DDDD : Emissionsgradverhältnis (vgl. vr)

Gerätetyp / Software-
version

AAve

Ausgabe: VVMMJJ VV=54

MM=Monat JJ=Jahr der Softwareversion


Erweitertes Datenprotokoll für Video-Modul

Video-Status lesen:

AAos

Antwort: XX Hexadezimal-Byte

(Bits 6, 5 und 3 unbelegt)

Bit 7 = 1

Keine Uhr/Datum implementiert

Bit 4 = 1

Datum/Uhr hatte Unterspannungsfehler

Bit 2 = 1

Datum wird angezeigt

Bit 1 = 1

Uhr wird angezeigt

Bit 0 = 1

Usertext

= 0

Gerätenummer wird angezeigt

User-Text:

AAox
AAox_
AaoxTT...TT

Antwort: "XXXXXXXXXXXX"

ASCII-Zeichen mit "" begrenzt

_ = Leerzeichen  löscht Bit 0 in Video-Status (Autoreset!)
TT...TT Usertext mit max. 12 ASCII, setzt Bit 0 in Video-Status (Autoreset!)

Uhrzeit:

AAot

Antwort: Uhrzeit in Format: HHMMSS

(6 ASCII-Zeichen)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: