1 messfeldtabelle isq 5, 2 typen isq 5-lo (mit lichtleiter), 2 messfeldtabelle typ isq 5-lo – LumaSense Technologies ISQ 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 42: Messfeldtabelle isq 5, Typen isq 5-lo (mit lichtleiter), Messfeldtabelle typ isq 5-lo

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISQ 5 · ISQ 5-LO

42

6.1.1

Messfeldtabelle ISQ 5

Temperaturbereich

600 … 1400°C

700 … 1800°C

800 … 2500°C

1000 … 3000°C

Messabstand a

Messfelddurchmesser M [mm]

250 mm

6

3

1,5

1,5

300 mm

8

4

2

2

500 mm

11

5,5

2,8

2,8

800 mm

16

8

4

4

1300 mm

26

13

6,5

6,5

2000 mm

40

20

10

10

Apertur D [mm]

6

6

6

4.0


Die Einstellung der Optik (Fokussierung auf Messabstand a [mm]) erfolgt werksseitig und muss bei der Be-
stellung berücksichtigt werden (Sonderwünsche auf Anfrage!).


6.1.2

Typen ISQ 5-LO (mit Lichtleiter)

Je nach Bedarf wird das Gerät mit einer kleinen oder großen Vorsatzoptik geliefert:

Bauform I (kleine Vorsatzoptik): Die Vorsatzoptik I hat sehr kleine Abmessun-
gen und eignet sich zum Einbau bei beengten Einbauverhältnissen. Der Mess-
abstand ist ab Werk fest auf einen in der Tabelle 7.2 angegebenen Wert einge-
stellt und erreicht damit den angegebenen Messfelddurchmesser (andere Ent-
fernungs-Einstellungen können auf Anfrage realisiert werden).

Bauform II (fokussierbare Vorsatzoptik): Mit der fokussierbaren Vorsatzoptik
II kann innerhalb des angegebenen Bereichs immer das kleinstmögliche Mess-
feld für die gewünschte Entfernung eingestellt werden. Der Messfelddurchmes-
ser beim kleinsten und größten Messabstand kann aus der nachfolgenden Ta-
belle entnommen werden. Messfelddurchmesser für Zwischenwerte müssen
interpoliert werden.

Bauform II (fest eingestellte Vorsatzoptik): Die fest eingestellte Vorsatzoptik II
hat eine ähnliche Größe wie die fokussierbare Optik II, aber mit einer fest einge-
stellten Fokussierung ähnlich Bauform I.



Hinweis: Die Vorsatzoptiken können bei Bedarf durch eine andere ausgetauscht

werden. Eine Nachkalibrierung des Messumformers ist dabei nicht nötig.



6.2

Messfeldtabelle Typ ISQ 5-LO

Vorsatzoptik
Typ

Messabstand

a [mm]

Messfelddurchmesser

M [mm]

Apertur *

)

D [mm]

Bestellnummer

Ersatz-Optik

120

1,2

7

3 873 320

260

2,6

7

3 873 340

Bauform I
(kleine Optik)

700

7,2

7

3 873 350

88 … 110

0,45 … 0,6

17

3 838 210

95 … 129

0,5 … 0,75

16

3 838 220

105 … 161

0,6 … 1,0

15

3 838 230

200 … 346

0,8 … 1,5

17

3 838 240

247 … 606

1,1 … 2,7

16

3 838 250

Bauform II
(fokussierbare Vor-
satzoptik)

340 … 4500

1,5 … 22

15

3 838 260

87

0,45

17

3 873 420

200

0,8

17

3 873 440

600

2,7

15

3 873 460

Bauform II
(fest eingestellte
Vorsatzoptik)

4500

22

15

3 873 470

*

)

Die Apertur bezeichnet den wirksamen Durchmesser der Optik. Sie ist abhängig von der Länge der Vorsatzoptik, die sich bei Einstellung der

Entfernung ändert. Der größte Wert gilt, wenn die Optik so weit wie möglich aufgeschraubt ist, der kleinste Wert gilt bei komplett zusammen-
geschraubter 0ptik. Dazwischenliegende Werte müssen bei Bedarf (z.B. bei Berechnung des Messfelddurchmessers, wenn der Messab-
stand vom Eingestellten abweicht) interpoliert werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: