KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

ALTOSONIC

III

14


Messgerät-

Statusanschluss
Omni 6000,
Omni 3000
Digitales E/A-
Modul

3.8 Inbetriebnahme

• Prüfen Sie, ob das Durchflussmessgerät ordnungsgemäß installiert wurde. Prüfen Sie bei abgesetzter Geräteausführung

vor der ersten Inbetriebnahme, ob der korrekte Messumformer (UFC III F) mit dem korrekten Messwertaufnehmer (UFS III

F) verwendet wird.

• Die Auftragsnummer finden Sie auf den Typenschildern
• Nennweite, Funktion 3.1.5
• Primärkonstante GK, Funktion 3.1.6
• Strömungsrichtung, Funktion 3.1.7
• Nach dem Einschalten arbeitet der Messumformer im Messbetrieb. TEST, NO ERROR und IDENT NO. _ _ _ _ _ _ _ des

Messumformers erscheinen nacheinander im Display. Anschließend erscheint die aktuelle Durchflussrate und/oder die
interne Zählung in kontinuierlicher oder alternierender Form (abhängig von der Einstellung, siehe Funktion 3.03 Anzeige

oder Funktion 1.02 Anzeige).

3.9 Bedienung des

Messumformers

Frontbedienfeld und Bedientasten
An das Frontbedienfeld mit seinen Tasten gelangen Sie, indem Sie die Frontabdeckung (Glas) der Elektronik mithilfe des
mitgelieferten Spezialschlüssels abschrauben.

Achten Sie beim Entfernen der Abdeckung darauf, dass das Schraubgewinde und die Dichtung nicht beschädigt werden, dass
sich kein Staub ansammelt und die Teile immer ausreichend mit Teflon-Schmiermittel geschmiert sind. Beschädigte Dichtungen
müssen sofort ersetzt werden!

1. Erste (oberste) Zeile der Anzeige – Messwert
2. Zweite (mittlere) Zeile der Anzeige – Einheit des Messwerts
3. Dritte (untere) Zeile der Anzeige mit Markern ▼
zur Kennzeichnung des gerade angezeigten Werts – von links nach rechts:
Durchflussrate
Schallgeschwindigkeit VOS
4. Kompassfeld zur Fehleranzeige
5. Bedientasten zur Programmierung des Messumformers
6. Magnetsensoren zur Programmierung des Messumformers mit einem Hand-
Stabmagneten (optional), ohne dass das Gehäuse geöffnet werden muss. Um eine
Änderung der Einstellungen bei geschlossener Abdeckung zu verhindern, sind nur für die
beiden rechten Tasten Sensoren angebracht.
Die Sensoren haben folgende Funktion: Der äußerste rechte Sensor entspricht der rechten
Taste; der obere Sensor entspricht der mittleren Taste..

Der Messumformer kann mehrere Messwertarten darstellen (abhängig von der Programmierung), die mithilfe der Marker auf der
unteren Zeile der Anzeige gekennzeichnet werden. Sie können jederzeit manuell durch Drücken der Taste ↑ gewählt werden
oder werden automatisch in Intervallen von 5 Sekunden weitergeschaltet.
Fehler werden durch blinkende Anzeigezeilen und/oder im Kompassfeld angezeigt. Eine Beschreibung der Fehler und
Abhilfemaßnahmen findet sich im Hauptmenü Fehler/Zähler.

Advertising