KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image


27 ALTOSONIC

III



5. Installation in

explosions-

gefährdeten
Bereichen,

Zone 1 und 2

5.1 Zulassungen

Die ALTOSONIC III Ultraschall-Durchflussmesser in kompakter und abgesetzter Ausführung erfüllen die Anforderungen
der EU-Richtlinie 97/9 EC (ATEX 100a) und sind durch die PTB für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Zone 1 und 2 entsprechend der EU-Normen der Reihe EN 500xx zugelassen.
Baumusterprüfnummer: PTB 03 ATEX 2021 X.

5.2 Kompakte

Ausführung

Das Standard-Durchflussmessgerät ALTOSONIC III C-EEx in kompakter Ausführung ist für Umgebungstemperaturen
(Ta) von -40°C / 104°F bis zu +70°C/158°F ausgelegt. Die maximal zulässige Temperatur des Prozessmediums
(Messstoff) wird nur durch die explosionsfähige Atmosphäre begrenzt, die das Gerät (möglicherweise) umgibt, und die
durch die Temperaturklasse der Atmosphäre bestimmt wird (siehe folgende Tabelle).

Temperaturklasse Maximale

Mediumtemperatur

bei

Ta

≤ 40°C / 104°F

Ta ≤ 50°C / 122°F

Ta ≤ 60°C / 140°F

T6

80°C / 176°F

80°C / 176°F

80°C / 176°F

T5

95°C / 203°F

95°C / 203°F

95°C / 203°F

T4

130°C / 266°F

130°C / 266°F

125°C / 257°F

T3

180°C / 356°F

165°C / 329°F

125°C / 257°F

Zum kompakten Durchflussmessgerät ALTOSONIC III K/…-EEx gehört der Messumformer UFC III…-EEx, der mit vier
M6-Inbusschrauben auf dem UFS III-EEx Messwertaufnehmer montiert ist. Das Standard-Durchflussmessgerät in
kompakter Ausführung hat eine der folgenden Kennungen:

Standard: II 2G EEx de [ib] IIC T6…T3 – Klemmenfach im Messumformergehäuse mit Schutzart Erhöhte Sicherheit "e"
gemäß EN 50019.

Optional: II 2G EEx d [ib] IIC T6…T3 – Klemmenfach im Messumformergehäuse mit Schutzart druckfeste Kapselung
"d" gemäß EN 50018.

5.3 Messwertaufnehmer

Der Messwertaufnehmer UFS III…-EEx ist die Messkomponente des (Dreistrahl-) Ultraschall-Durchflussmessers
ALTOSONIC III. Er enthält den Ultraschallsensor (drei gegenüberliegende Signalwandlerpaare) in der Schutzart
Eigensicher "ib" gemäß EN 50020. Alle Messwertaufnehmer-Schaltkreise sind mit separaten Koaxialkabeln verdrahtet
und mit SMB-Steckern verbunden, die mit entsprechenden Kennungen 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.1 und 3.2 versehen sind.
Die Messwertaufnehmer sind in den Rohr-Nennweiten DN25 (1”) bis DN1000 (40”) erhältlich.

Der Messwertaufnehmer UFS III…-EEx wird zusammen mit dem Messumformer Typ UFC III…-EEx eingesetzt, der
entweder direkt auf dem Messwertaufnehmer montiert (kompakte Ausführung) oder separat installiert und mit einem
Kabel angeschlossen ist (abgesetzte Ausführung). Im letzteren Fall sind Messwertaufnehmer und Messumformer mit
einem Anschlusskasten ausgestattet, in dem die SMB-Stecker angeschlossen werden. Bei der abgesetzten Ausführung
sind die Anschlüsse im Anschlusskasten mit SMB-Steckern ausgestattet.

In der abgesetzten Ausführung ist der Messwertaufnehmer UFS III F/…-EEx die Messkomponente des separaten
Durchflussmesssystems. Der Messwertaufnehmer ist für Prozesstemperaturen von -25°C/-13°F bis +180°C/356°F und
Umgebungstemperaturen (Ta) von -40°C/-40°F bis +70°C/158°F ausgelegt.

Die Messwertaufnehmer UFS III F/…-EEx der abgesetzten Ausführung sind entsprechend der folgenden
Temperaturklassentabelle klassifiziert.

Temperaturklasse

Maximale Mediumtemperatur bei Ta = 60°C / 140°F

T6

80°C / 176°F

T5

95°C / 203°F

T4

130°C / 266°F

T3

180°C / 356°F

Die Messwertaufnehmer UFS III F/…-EEx sind mit Explosionsschutz-Codes gekennzeichnet:
UFS III F-EEx: II 2G EEx ib IIC T6…T3.

Advertising