KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image


7 ALTOSONIC

III




Führungsstifte
Jeder ALTOSONIC III wird zusammen mit seinem eigenen Einlauf-
Strömungsgleichrichter kalibriert. Damit die Montage möglichst geringen
Einfluss auf die Genauigkeit des ALTOSONIC III hat, wird mit einer
speziellen Vorrichtung sichergestellt, dass Strömungsgleichrichter und
ALTOSONIC III beim Betrieb genauso zueinander ausgerichtet sind wie bei
der Erstkalibrierung.


Bei der Montage des ALTOSONIC III und des Strömungsgleichrichters ist es
unbedingt erforderlich, dass beide Bauteile mit großer Genauigkeit
aufeinander ausgerichtet werden.

Dazu wurden Führungsstifte in eines der oberen Bolzenlöcher des
Einlassflansches am ALTOSONIC III und des Auslassflansches am
Strömungsgleichrichter fest angeschweißt. Die Lage dieser Führungsstifte ist
am Flansch mit “BG” (für Bush Guides) markiert. Mit dieser Vorrichtung wird
die korrekte Position und die möglichst exakte Ausrichtung des ALTOSONIC
III mit dem Strömungsgleichrichter sichergestellt. Wird der ALTOSONIC III
bidirektional eingesetzt, befindet sich an dessen Auslassflansch ebenfalls ein
Führungsstift.

Gegen die Fließrichtung betrachtet, ist nur das rechte obere Loch mit einem
Führungsstift ausgestattet. Bei einem bidirektionalen Durchflussmessgerät
sind beide Flansche des Gerätes mit Führungsstiften ausgestattet, die auf
einer Achse angeordnet sind.

Anordnung der Führungsstifte in beiden Flanschen

Durchflussrichtung
Bitte beachten Sie die Vorwärts-Fließrichtung des Messwertaufnehmers, die
Sie am Richtungspfeil auf dem Gehäuse erkennen. Bei einer Strömung in
diese Richtung ist die Durchflussanzeige positiv.

Advertising