KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

ALTOSONIC

III

24


Verwendete Abkürzungen:
I = Stromausgang
QF = Vorwärts-Volumendurchflussrate
I

0%

Stromausgang bei 0 % Skalenwert

I

100%

Stromausgang bei 100 % Skalenwert

QF = Rückwärts-Volumendurchflussrate
I

max

Maximalwert Stromausgang

Bei gesetzter Schallgeschwindigkeit oder Signalverstärkung ist nur die Vorwärts-Kennlinie relevant.

Funktion 3.04.03, Bereich des Stromausgangs
Der Bereich des Stromausgangs kann auf die Standardwerte 0-20mA oder 4-20 mA sowie auf “other” für weitere
benutzerdefinierte Bereiche gesetzt werden. Die Obergrenze liegt bei 22 mA. Der Bereich für die Einstellung “other”
wird mit den Funktionen 3.04.04 bis 3.04.06 eingestellt.

Funktion 3.04.04, 0 PROZ
Einstellung des mA-Wertes für 0 Prozent des Messbereichs. Möglich sind werte zwischen 0 und 16 mA. Der
Standardwert ist 4 mA.

Funktion 3.04.05, 100 PROZ
Einstellung des mA-Wertes für 100 Prozent des Messbereichs. Möglich sind werte zwischen 4 und 20 mA. Der
Standardwert ist 20 mA.

Funktion 3.04.06, Endwert
Begrenzung des Stromausgangs Obergrenze und Standardeinstellung: 22 mA. Kann auf 20mA begrenzt werden, wenn
Sicherheitssysteme als Fehlercodes höhere Stromstärken reservieren.

Untermenü 3.05.00, Puls-/Frequenzausgang
Funktion 3.05.01, Funktion des Pulsausgangs
Der Pulsausgang kann für folgenden Funktionen programmiert werden:

• AUS, ausgeschaltet, Kontakt geschlossen
• ACT FLOW, proportional zum aktuellen Volumendurchfluss, siehe Funktion 3.01.01, ENDWERT.
• CORR FLOW, proportional zum korrigierten Volumendurchfluss, je nach Ausführung verfügbar, siehe Funktion

3.02.01.

• F/R IND Vorwärts-/Rückwärts-Durchflussanzeige, siehe Funktion 3.01.10, Kontakt geschlossen für Vorwärts-

Durchfluss, Kontakt geöffnet Rückwärts-Durchfluss.

• SCHALLGESW, proportional zur Schallgeschwindigkeit, siehe Funktion 3.01.11 bis 3.01.12.
• DIG OUTPUT Digitalausgang, siehe Funktion 3.05.03.
• SIGN LEVEL, Verstärkung des Messwertaufnehmer-Verstärkers, proportional zum Signalpegel, siehe Funktion

3.03.11.


Funktion 3.05.02, Richtung des Pulsausgangs
Nur verfügbar, wenn ACT FLOW in Funktion 3.05.01 ausgewählt ist. Ist FORWARD ausgewählt, wird der Pulsausgang
nur aktiviert, wenn die Durchflussrichtung gemäß Funktion 3.01.10, DFL.-RICHTG, vorwärts ist, während der
Pulsausgang bei BOTH in beiden Flussrichtungen aktiv ist.

Funktion 3.05.06, Zeitkonstante des Pulsausgangs
Die Zeitkonstante des Pulsausgangs kann auf 25 ms, den niedrigsten Wert, gesetzt werden, oder auf ZC ALG,
wodurch der Wert aus der Funktion 3.01.04, ZC ALG, übernommen wird. Die Einstellung der Zeitkonstante gilt nur für
den aktuellen und korrigierten Durchfluss.

Advertising