Einführung – KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image


5 ALTOSONIC

III



1. Einführung

1.1 Vorsichtsmaßnahmen

Für Durchflussmessgeräte mit einer Hilfsspannung von über 50 V AC:
• Lassen Sie sämtliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur durch geschultes KROHNE-Servicepersonal

durchführen.

• Trennen Sie das Gerät vor jeder Wartungsmaßnahme vollständig vom Stromnetz.
• Das Gerät darf und kann nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Wechsel- bzw. Gleichspannung betrieben

werden.


Für Durchflussmessgeräte mit 100 – 240 V AC Hilfsspannung:
• Hier handelt es sich um ein Gerät der Klasse 1 (geerdet), das eine ordnungsgemäße Schutzerdung benötigt. Der

Schutzleiter der Hilfsenergie muss ordnungsgemäß an die gekennzeichnete Erdungsklemme angeschlossen sein,
um die Bediener und ihre Umgebung vor Stromschlägen zu schützen.

1.2 Auspacken und

Überprüfen

• Das Gerät ist vor der Auslieferung genau überprüft und getestet worden und ist betriebsbereit.

• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und überprüfen Sie es auf Transportschäden, bevor Sie es in Betrieb

nehmen. Setzen Sie sich bei Anzeichen für mechanische Schäden sofort mit dem verantwortlichen
Transportunternehmen und Ihrem zuständigen KROHNE-Ansprechpartner in Verbindung.

• Wir empfehlen eine einfache Funktionsprüfung der Elektronik nach dem Auspacken und vor der dauerhaften

Installation, um festzustellen, ob die Elektronik beim Transport beschädigt wurde.

• Vergewissern Sie sich, dass auf dem Typenschild die korrekte Betriebsspannung angegeben ist. Wenn diese vom

bestellten Gerät abweicht, wenden Sie sich bitte an KROHNE.

• Prüfen Sie, ob nach dem Einschalten der Hilfsenergie auf dem LCD eine Anzeige erscheint und ob die

Hintergrundbeleuchtung des LCD aufleuchtet. Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich an die örtlichen KROHNE-
Vertretung.

1.3 Systembeschreibung

Der ALTOSONIC III Ultraschall-Durchflussmesser ist ein Präzisionsinstrument für die lineare, bidirektionale
Durchflussmessung von Flüssigkeiten. Die Durchfluss-Messwerte können über die standardmäßigen Analog- und/oder
Puls-/Frequenzausgänge ausgegeben werden. Über eine anwenderfreundliche Benutzerschnittstelle kann die
Durchflussmenge abgelesen werden. Neben der Messung des aktuellen Volumenstroms lässt sich der Messumformer
auch so konfigurieren, dass er die Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit sowie die akustische Signaldämpfung misst
und ausgibt.

1.4 Zulassungen



CE-Zulassungen
EMV, Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
EMV-Richtlinie 89/336/EEC.

Niederspannungsrichtlinie
73/23/EEC und Einhaltung der Norm EN IEC 61010-1, erste und zweite Ausgabe.

Druckgeräterichtlinie 97/23/EC / Modul H
KROHNE erfüllt die Anforderungen von Modul H der Druckgeräterichtlinie 97/23/EC (vollständige Qualitätssicherung).

ATEX-Richtlinie 94/9/EC
Sowohl der Messwertaufnehmer als auch der Messumformer entsprechen der EU-Richtlinie 94/9 EG (d.h. ATEX 100A).

Advertising