KROHNE ALTOSONIC III DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

ALTOSONIC

III

8



Montagematerial
Verwenden Sie die für den bestellten Flanschtyp und Nenndruck
vorgesehenen Schrauben, Muttern sowie Dichtungen, und führen Sie die
Montage nach den allgemeinen bzw. örtlichen Vorschriften durch.

Vibrationen
Setzen Sie den Messwertaufnehmer nicht übermäßigen Vibrationen aus.
Eine Abstützung des Messwertaufnehmers ist nur an den Ein- und
Auslaufstrecken in der Nähe des Messgeräts zulässig.

Gaseinschlüsse
Um Messfehler infolge von Gaseinschluss zu vermeiden, müssen geeignete
Maßnahmen getroffen werden. Gaseinschlüsse müssen so gering wie
möglich gehalten werden und müssen für eine exakte Messung unter 1 Vol-
% gemäß OIML R117 liegen.

Feststoffeinschlüsse
Um Messfehler infolge von Feststoffeinschluss zu vermeiden, müssen
geeignete Maßnahmen getroffen werden. Feststoffeinschlüsse müssen so
gering wie möglich gehalten werden und müssen für eine exakte Messung
unter 5 % liegen.

Kavitation
Um Kavitation zu vermeiden, sollte anhand der folgenden Formel der
erforderliche Mindest-Gegendruck berechnet werden:

Pb ≥ 2,65 10E-5 ρL* vL

2

+ 1,25 Pv


Pb Gegendruck [bar]
ρL Flüssigkeitsdichte

[kg/m3]

vL Fließgeschwindigkeit

[m/s]

Pv

Dampfdruck

[bar] (bei Betriebstemperatur)

2.3 Zugänglichkeit und

Umgebungs-
vorkehrungen

Falls erforderlich kann die Lage des Messumformers verändert werden,
indem die Anzeige um 90 oder 180 Grad gedreht wird.

Bei direkter Sonneneinstrahlung empfehlen wir den Einbau einer
Sonnenblende, um die Lebensdauer des Messgeräts zu verlängern. Das
Fehlen einer Sonnenblende führt zu keiner direkten Beschädigung.
Setzen Sie den Messumformer nicht übermäßigen Vibrationen aus. Stützen
Sie dazu die Rohrleitung beidseitig vom Durchflussmessgerät ab.

Umgebungstemperatur: -40°C bis +70°C/ -40°F bis +158°F
Messstofftemperatur: -25°C bis +180°C/ -13°F bis +356°F
Lagerungstemperatur: -40°C bis +80°C/ -40°F bis +176°F

Halten Sie einen Mindestabstand zwischen der Rohrmitte und angrenzenden
Wänden von mindestens 0,5 m (1,6 ft) ein.

2.4 Spezielle Montage-

anforderungen

Um Messfehler und Fehlfunktionen des Durchflussmessgeräts aufgrund von
Gas- oder Lufteinschlüssen oder eines leeren Messrohrs zu verhindern,
beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Da sich Gas immer an der höchsten Stelle einer Rohrleitung sammelt, darf
der Durchflussmesser keinesfalls an dieser Stelle installiert werden. Auch die
Installation in einer nach unten führenden Rohrleitung ist zu vermeiden, da
aufgrund von Kaskadeneffekten eine vollständig gefüllte Leitung nicht zu
garantieren ist. Außerdem ist eine Verzerrung des Strömungsprofils möglich.

Advertising