KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Meßauf
nehmer
Größe & Typ
Dichtung aus :
STD.
MATERIAL
Typ.
Drehmom.
Nm
KMC Part/Zeichng
Altern.
Mat.
Typ.
Drehmom.
Nm
10 G
½” Tri-clamp
PTFE
18
3.85055.00.00
Keine
100 G
¾” Tri-clamp
PTFE
16
3.85155.00.00
Nitrile
+
Silikone
+
EPDM
+
Viton
+
8
•
•
8
300 G
1” IDF/ISS
Viton
8
5.85065.00.00
Nitrile
EPDM
PTFE
9
•
11.5
800 G
DN40
DIN11851
Viton
27.5
5.85117.00.00
Nitrile
EPDM
Silikone
•
24
•
1500 G
2” IDF/ISS
Viton
24
5.85162.00.00
Nitrile
EPDM
PTFE
26
•
39.5
Installationslänge für Lebensmittelanschlüsse- sprechen Sie bitte Krohne bezüglich der
Einbaulänge da die Einbaulänge vom jeweiligen spezifischen Anschluß abhängt.
•
Typische Drehmomente auf Anfrage
1.3
Elektrische Heizung und Isolierung
Beim Einbau des Durchflußmessers der Baureihe CORIMASS G+ in beheizte und isolierte
Rohrleitungen ist es im allgemeinen nicht notwendig , das Gehäuse des Meßgeräts zu beheizen
oder zu isolieren, weil das mittig angeordnete Meßrohr außer an den beiden Enden nicht
wärmeleitend mit dem Gehäuse verbunden ist. Es brauchen also nur die Flansche
zeichnungsgemäß isoliert zu werden.
Ein Isolieren der Geräte G+ ist jedoch zulässig. Krohne liefert solche Geräte in
Sonderausführung mit Heizmänteln.
Die folgenden Hinweise dienen als Richtlinie für die verschiedenen Arten der Beheizung und
Isolierung des Durchflußmessers CORIMASS G+.
Es sei erwähnt, daß das Meßgerät keinen Schaden nimmt, wenn das Produkt darin gefriert.
1.3.1 Isolierung
Es wird empfohlen, die Leitungen und die Isolierung gemäß Abb. 10 anzuordnen. Die Isolierung
kann aus Gummi, Schaumstoff, Glasfaser oder anderen prozeßgeeigneten Stoffen bestehen.
Sie sollte jedoch keinesfalls mit den schwingenden Teilen verbunden sein.
Isolierung
Abbildung 10 : Isolieraufbau