KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Leitungsisolierung hört
hier auf
Isolierung
Abbildung 16
Der Meßumformer darf weder isoliert noch beheizt werden. Bezüglich Ex-Meßgeräten
siehe ”Wichtiger Hinweis” im vorherigen Abschnitt ”Isolierung”.
In allen Fällen ist der Installationsfaktor zu beachten und sollte sich in den angegeben
Grenzen bewegen.
Abbildung 17
1.3.3 Heizung mit Dampf oder anderem heißen Medium
Wenn Leitungen mit einem konzentrischen Rohr ummantelt sind und dieser Mantel ein heißes
Medium führt, z.B. Wasser oder Dampf, gelten die folgenden Empfehlungen:
Der Durchmesser des Mantels sollte möglichst klein und die Wandstärke möglichst dünn sein
(Abb. 18).
Mantelheizungen mit einem um 12-15 mm größeren Durchmesser reichen aus, um die den
Meßwertaufnehmer zu beheizen.
Der Mindestabstand der Schellen wird vergrößert (Abb. 18). Die erste ist in einem größerem
Abstand vom Meßgerät anzubringen.
Es sollte darauf geachtet werden, daß der Durchmesser der Prozeßleitung, nicht viel größer als
der Innendurchmesser des Meßgeräts ist.
Wegen näherer Hinweise und Maße geeigneter Leitungen und Mäntel sprechen Sie bitte
Krohne an.
Der Heizmantel darf keine Luftnester enthalten, sondern muß ganz ausgefüllt sein.
Der Abstand zwischen Schellen und Stützen muß größer als das Maß L sein.