KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 70

70
5.13.1
Temperaturbezogene Dichte (Option)
Die temperaturbezogene Dichte ist eine werkseitige Option welche die Dichte-anzeige auf drei
Möglichkeiten erweitert: die ”Prozeßdichte” ( normale Betriebsdichte ), die ”fixe Dichte”
(Normdichte ) und die ”temperaturbezogene Dichte” ( Dichte wird auf eine definierte Temperatur
bezogen ). Eine von diesen Optionen können in Fkt. 1.2.5 oder 3.2.5 im Untermenü DISPLAY
gewählt werden.
Die Option temperaturbezogene Dichte korrigiert die Betriebsdichte auf eine Standarddichte bei
einer Referenztemperatur. Diese Temperatur und die Steigung sind programmierbar. Das
Vorzeichen des Steigungskoeffizienten (
α
) wird als positiv angenommen weil davon
ausgegangen wird das höhere Temperaturen eine niedrigere Dichte zur Folge haben. Die
Formel lautet wie folgt :
ρ
r
=
ρ
a
+
α
( t
a
−
t
r
)
wobei
ρ
die Dichte und t die Temperatur ist. Die Kürzel ”r” und ”a” bedeuten aktuell
und Referenz.
Beachten Sie das die Gleichung linear ist. Die Genauigkeit dieser temperaturbezogenen Dichte
hängt davon ab, wie linear die Betriebsdichte sich über den Temperaturbereich verhält. Die
Einheit des Koeffizienten
α
hängt davon ab, welche Einheit Sie für die Temperatur gewählt
haben.
Bsp.:
ρ
r
=
ρ
a
+
α
( t
a
−
t
r
) Wasserdichte 20°C = 0,9982 g/cm3
40°C = 0,9922 g/cm3
ρ
r
-
ρ
a
α
= -----------
( t
a
−
t
r
)
0,9982 - 0,9922
α
=
----------------------- = 0,003
( 40 - 20 )
Die Befehle für die ”temperaturbezogene Dichte” beginnen vom Meßmodus aus
Taste Anzeige
Schritt #
Zeile 1
Zeile 2
→
Fct.(1).0
BETRIEB
1. Beginn des Programmiermodus
2
×↑
Fct.(3).0
INSTALL
→
Fct.3.(1).0
BASIS.PARAM.
↑
Fct.3.(2).0
DISPLAY
→
Fct.3.2.(1)
ZYKL.DISP.
4
×↑
Fct.3.2.(5)
DICHTEY
→
PROZESS
↑
FIX
↑
BEZUG
↵
0.0000000
(g)/cm
3
2. Einstellen der Masseeinheiten( oder
S. G. )
→
0.0000000
g/(cm
3
)
3. Einstellung der Volumeneinheit
→
0(.)0000000 g/cm
3
4. Einstellung des Dezimalpunktes
↵
+ 20.0
REF.TEMP (
°
C) 5. Temperatureinstellung °F oder
°
C,
↵
(0).000000
STEIG/
°
C
6. Einstellung Steigung (
α
) des Temp.
koeffizienten
↵
Fct.3.2.(5)
DENSITY
7. Eingabebestätigung
4
×↵
8. Rückkehr zum Meßmodus