KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Kennlinien für Prozeßalarm
Beispiel: bei einem Prozeß muß die Meßstofftemperatur zwischen 30 und 40°C liegen. Ein ‘low’
am Ausgang (0Volt) soll das Verlassen des Temperaturbereiches signalisieren.
Ausgehend von der Betriebsart MESSEN
Zurück in den Meßbetrieb.
ANMERKUNG:
Für andere Funktionen als Bereichsüberwachung sind Fct. 3.5.3. und 3.5.4. nicht zugänglich.
Taste
Anzeige
Zeile 1
Zeile 2
→↑↑
Fct. (3).0.
INSTALL
→
4x
↑
Fct. 3.(5).0.
ALARM.AUS.A
→
Fct. 3.5.(1).
FUNKTION A
→
(AUS)
↑
(MASSEZAEHL)
:
(MASSE.DFL)
:
(DICHTE)
↑
(TEMPERATUR)
↵
Fct. 3.5.(1).
FUNKTION A
↑
Fct. 3.5.(2).
AKTIV.PEGEL
→
(HIGH.AKTIV)
↑
(LOW-AKTIV)
↵
Fct. 3.5.(2).
AKTIV.PEGEL
↑
Fct. 3.5.(3).
MIN. GRENZE
→
Eingabe Min.-Temperatur
↵
Fct. 3.5.(3).
MIN. GRENZE
↑
Fct. 3.5.(4).
MAX. GRENZE
→
Eingabe Max.-Temperatur
↵
Fct. 3.5.(4).
MAX. GRENZE
4x
↵
- BATCHFLUX 5500 C Quickstart DE (Seiten: 24)
- IFC 050 Converter Quickstart DE (Seiten: 28)
- IFC 100 Converter Quickstart DE (Seiten: 32)
- IFC 300 Converter Quickstart DE (Seiten: 68)
- OPTIFLUX 1000 Quickstart DE (Seiten: 20)
- OPTIFLUX 2000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4040C Quickstart DE (Seiten: 16)
- OPTIFLUX 5000 Flange Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 5000 Sandwich Quickstart DE (Seiten: 20)
- OPTIFLUX 6000 Quickstart DE (Seiten: 28)
- OPTIFLUX 7300 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIPROBE Quickstart DE (Seiten: 16)
- TIDALFLUX 2300 F DE (Seiten: 44)
- TIDALFLUX 2300 F Quickstart DE (Seiten: 28)
- WATERFLUX 3000 DE (Seiten: 40)
- WATERFLUX 3000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- WATERFLUX 3070 DE (Seiten: 80)
- WATERFLUX 3070 Quickstart DE (Seiten: 32)
- USB ADAPTER PLUS EMF DE (Seiten: 16)
- IFC 300 Converter FOUNDATION FIELDBUS DE (Seiten: 86)
- OPTIFLUX 2000-4000 IECEx DE (Seiten: 16)
- OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE (Seiten: 40)
- OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000 -IFC 100 Ex DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4040 C Ex DE (Seiten: 20)
- H250 M9 ES DE (Seiten: 36)
- VA 40-VA 45 DE (Seiten: 36)
- H250 M10 ATEX II2G Ex d DE (Seiten: 16)
- H250 M10 ATEX II3D Ex t DE (Seiten: 16)
- H250 M40 ATEX II2D Ex t-II2G Ex d DE (Seiten: 20)
- H250 M40 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 20)
- H250 M40 ATEX II3G Ex nA DE (Seiten: 20)
- H250 M40 Ex II2G Reed DE (Seiten: 2)
- H250 M9 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- H250 M9S ATEX II3D Ex t-II3G Ex nA DE (Seiten: 20)
- DK 32-DK 34 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- DK 32-DK 34 ATEX II3G Ex nA-ic DE (Seiten: 16)
- DK 32-DK 34 Reed L Ex II2G EN (Seiten: 2)
- DK 32-DK 34 Reed S Ex II2G EN (Seiten: 2)
- DK 37-H250 M8 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- DK 46-47-48-800 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- ESK4 Ex II2G Ex i DE (Seiten: 12)
- ESKII ESK3 PA ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 12)
- GA 24 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- H250 M40 Safety V1 DE (Seiten: 20)