KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 18

18
2.
Elektrischer Anschluß
2.1
Montageort und Anschlußleitungen
Einbauort
Kompakt-Durchflußmesser vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Eventuell Schutzdach
vorsehen.
Anschlußleitungen
Für die Einhaltung der Schutzart sind folgende Hinweise zu beachten:
– Nicht benutzte Kabeleinführungen mit Blindstopfen PG 16 und Dichtmasse abdichten.
– Leitungen nicht unmittelbar an den Einführungen abknicken.
– Abtropfbögen vorsehen.
– An die Kabeleinführungen kein starres Schutzrohr anschließen.
– Bei äußerst stramm einzuführenden Leitungen durch Herausnehmen des entsprechenden
Zwiebelringes aus der Dichtung der PG-Verschraubung den lichten Durchmesser
vergrößern.
2.2
Hilfsenergieanschluß
– Geräteschild beachten (Spannung, Frequenz)
– Elektrischer Anschluß nach IEC 364 oder gleichwertigem nationalem Standard.
– In
explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften. Bitte spezielle "Ex-
Montageanleitung" beachten.
– Der
Schutzleiter PE der Hilfsenergie muß an die separate Bügelklemme im Anschlußraum
des Meßumformers angeschlossen werden.
– Leitungen im Anschlußraum des Meßumformers nicht kreuzen oder in Schleifen verlegen.
Für Hilfsenergie und Ausgänge separate Verschraubung (PG oder NPT) benutzen.
– Das
Gewinde des runden Deckels des Anschlußraumes muß immer eingefettet sein.
ACHTUNG: Das Fett darf Aluminium nicht angreifen und muß daher harz- und säurefrei sein.
– Dichtungsring vor Beschädigungen schützen.
Ausgänge und
Anschlüsse
siehe Kap. 2.3
Anschlüsse Hilfsenergie für MFC 085
Bitte überprüfen, ob die Hilfsenergieangaben auf dem Typenschild
mit der vor Ort verfügbaren Netzspannung übereinstimmen.
PE
5
6
4
4.1
4.2
11
12
N L AC
–
+ DC