KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Inhalt
Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
5 - 24
1.
Einbau in die Rohrleitung
5
1.1
Allgemeine Grundsätze
5
1.2
Einbauhinweise
5
1.2.1 Einbauhinweise
5
1.2.2 Anschlußleitungen
6
1.2.3 Montagebedingungen
8
1.2.4 Installationsfaktor
8
1.2.5 Standard Flanschanschlüsse
9
1.2.6 Interferenzen
10
1.2.7 Innendurchmesser der G-Klasse
10
1.2.8 Lebensmittel/Aseptische Anschlüsse
10
1.3
Elektrische Heizung und Isolierung
11
1.3.1 Isolierung
11
1.3.2 Elektrische Begleitheizung
13
1.3.3 Heizung mit Dampf oder anderem heißen Medium
14
1.3.4 Aufheizen aus dem kalten Zustand
15
2.
Elektrischer Anschluß
18
2.1
Montageort und Anschlußleitungen
18
2.2
Hilfsenergieanschluß
18
2.3
Eingänge und Ausgänge
19
2.4
Anschluß der getrennten Version
20
3.
Inbetriebnahme
21
3.1
Werkseitige Einstellung
21
3.2
(Erst-) Inbetriebnahme
22
3.3
Installationsfaktor
22
3.4
Nullpunkteinstellung
22
3.5
Bedienung mit dem Magnetstift über die Magnetsensoren
24
Teil B MFC 085 Meßumformer
25 - 75
4.
Bedienung des Meßumformers
25
4.1
Bedienungs- und Kontrollelemente
25
4.2
Krohne - Bedienkonzept
26
4.3
Funktion der Tasten
27
4.3.1 Wie man in den Programmierungsmodus gelangt
28
4.3.2 Wie man den Programmierungsmodus verlassen kann
28
4.4
Tabelle der einstellbaren Funktionen
31
4.5
Reset/Quit – Menü, Zähler zurücksetzen und Statusmeldungen löschen
41
4.6
Fehler- und/oder Status-Meldungen im Meßbetrieb
43
4.7
Änderung der Menüstruktur bei Meßumformern mit andere Stromausgängen
44
5
Beschreibung der Funktionen
45
5.1
Nullpunkteinstellung
45
5.2
Schleichmengenunterdrückung
47
5.3
Zeitkonstante
47
5.4
Programmieren der Anzeige der Meßwerte
48
5.5
Programmieren numerischer Daten
51
5.6
Einstellen des Stromausgangs
52
5.7
Einstellen des Ausgangs Frequenz/Impuls
55
5.8
Einstellen des Ausgangs für Prozeßalarm
59
5.9
Einstellen des Steuereingangs (Binär)
61
5.10
Einstellen des Systemsteuerung
62
5.11
Standby
63