KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 56

56
Für diese Funktionen liefert der Ausgang Impulse, die je einem bestimmten Volumen oder einer
bestimmten Masse entsprechen. Um z.B. den Umformer für einen Impuls = 20 g einzustellen,
ist wie folgt zu verfahren:
Ausgehend von der Betriebsart MESSEN:
Der Bediener kann den gewünschten Wert Masse/Volumen in Menü 3.4.2 einstellen. In Menü
3.4.3 kann nun die minimale Pulsbreite
τ
im Bereich von 0.4 bis 500 ms eingestellt werden.
Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, daß die ausgegebenen Impulse immer die
spesifizierte Breite haben.
Bei der Einstellung der Pulsbreite
τ
und der Masse (oder Volumen) pro Pulse Q sollte
der Bediener darauf achten, daß folgendes gilt:
max
Durchfluß <
Q
2
τ
wobei:
max
Durchfluß in g/s (oder cm
3
/s)
Q in g (oder cm
3
)
τ
in Sekunden
Wenn der maxDurchfluß diese Grenze überschreitet, so ist der Frequenzausgang am
Endauschlag und Impulse gehen verloren. Um für diese Falle eine Meldung zu bekommen, gibt
es zwei Wege:
Taste
Anzeige
Zeile 1
Zeile 2
→↑↑
Fct. (3).0.
INSTALL.
→↑↑↑
Fct. 3.(4).0.
PULS.AUSG. P
→
Fct. 3.4.(1).
FUNKTION P
→
(AUS)
↑
(MASSE.DFL)
:
MASSE.ZAEHL
:
(DICHTE)
:
(TEMPERATUR)
:
(VOL.DFL)
:
(VOL.ZAEHL)
↑
(RICHTUNG)
↵
Fct. 3.4.(1).
FUNKTION P
↑
Fct. 3.4.(2).
PULS/MASSE
→
1.000
1 IMP. = (KG)
Aktuelle Einstellung 1 kg / Impuls.
4x
↑
1.000
1 IMP. = (g)
→
(0)1.000
1 IMP. = g
↑↑
(2)1.000
1 IMP. = g
→
9x
↑
2(0).000
1 IMP. = g
↵
Fct. 3.4.(2).
PULS/MASSE
τ
τ