KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 31

31
4.4
Tabelle der einstellbaren Funktionen
Fct.
Texte
Beschreibung und Einstellung
1.0
BETRIEB
Hauptmenue 1.0 Betrieb
1.1.0
BASIS.PARAM.
Untermenue 1.1.0 Basis-Parameter
1.1.1
NULLPUNKT
Nullpunkt-Kalibrierung, s. Fkt. 3.1.1
1.1.2
SMU
Schleichmengenunterdrückung, s. Fkt. 3.1.2
1.1.3
ZEITKONST.
Zeitkonstante für Meßwertausgabe, s. Fkt. 3.1.3
1.1.4
STANDBY
Umschalten zwischen Meßbetrieb und Standby, s. Fkt. 3.1.4
1.2.0
ANZEIGE
Untermenue 1.2.0 Anzeige
1.2.1
ZYKL. ANZ.
Zyklische Anzeige gewünscht ?
1.2.2
STATUS.MELD.
Welche Statusmeldungen anzeigen ?
1.2.3
MASSE-DFL.
Einheit für Massedurchfluß, s. Fkt. 3.2.3
1.2.4
MASSE.ZAEHL
Einheiten für die Masse, s. Fkt. 3.2.4
1.2.5
DICHTE
Einheit für Dichte, s. Fkt. 3.2.5
1.2.6
TEMPERATUR
Einheit für Temperatur, s. Fkt. 3.2.6
1.2.7
VOL.-DFL.
Einheit für Volumendurchfluß, s. Fkt. 3.2.7
1.2.8
VOL.-ZAEHL.
Einheit für Volumenzähler, s. Fkt. 3.2.8
1.2.9
KONZ.MESS
Parameter für Konzentrationsmessung, s. sep. Handbuch
1.2.10
KONZ.MESS
Siehe Fkt. 1.2.9
1.2.11
KONZ.MESS
Siehe Fkt. 1.2.9
1.3.0
STROMAUSG. I
Untermenue 1.3.0 Stromausgang I
1.3.1
FUNKTION I
Funktion Stromausgang I, s. Fkt. 3.3.1
1.3.2
MIN. GRENZW.
*
Anfangswert für Stromausgang I, s. Fkt. 3.3.3
1.3.3
MAX. GRENZW.*
Endwert für Stromausgang I, s. Fkt. 3.3.4
1.4.0
PULSAUSG. P
Untermenue 1.4.0 Puls-, Frequenzausgang P, s. Fkt. 3.4.0
1.4.1
FUNKTION P
Funktion Pulsausgang P, Auswahl der Parameter
1.4.2
PULSEMASS *
Auswahl der.Einheiten
1.4.3
PULSBREITE *
Auswahl der Pulsbreite in Millisekunden
1.5.0
ALARM.AUSG.A
Untermenue 1.5.0 Alarmausgang A, s. Fkt. 3.5.0
1.5.1
FUNKTION A
Funktion Alarmausgang A, s. Fkt. 3.5.1
1.5.2
AKTIV.PEGEL
Auswahl des Pegels (high oder low).
*
Genaue Anzeige von gewählter Funktion abhängig. Siehe Untermenü 3.3.0