Teil a installation und inbetriebnahme der anlage – KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Teil A
Installation und Inbetriebnahme der Anlage
1.
Einbau in die Rohrleitung
1.1
Allgemeine Grundsätze
CORIMASS-Massedurchflußmesser MFM 4085 K/F zeichnen sich durch hohe Genauigkeit und
beste Wiederholbarkeit aus. Digitale Schmalbandfilterung und der mathematisch modellierte
Meßaufnehmer ergeben höchste Unempfindlichkeit gegen äußere Schwingungseinflüsse aus
benachbarten Anlageteilen.
Die Genauigkeit des Massedurchflußmessers ist unabhängig von Strömungsprofil. Durch das
gerade Einrohr ist das Risiko von Kavitation und Einschlüssen von Luftblasen sehr gering. Es
ist kein Gegendruck an Ausgang des Meßwertaufnehmer notwendig.
Wie alle Coriolis-Massedurchflußmesser ist das Gerät CORIMASS ein Aktivgerät mit eigener
Spannungsversorgung.
Ein guter Einbau ist für die hohe Meßgenauigkeit unerläßlich.
Die folgenden Einbauhinweise sind leicht zu befolgen, besonders wenn sie im voraus geplant
werden. Weitere Abmessungen und Auschlüsse finden Sie in Abb. D, Technische Daten.
1.2
Einbauhinweise
1.2.1 Einbauhinweise
Für das G+ sind keine besonderen Vorkehrungen zur Installation notwendig. Trotzdem sind
einige generelle Punkte bei der Installation des Gerätes zu beachten.
¾
Der Meßwertaufnehmer kann horizontal, in einer Steigleitung wie auch vertikal eingebaut
werden. Die vertikale Installation mit Durchfluß von unten wird empfohlen.
Abbildung 1
Durchfluß
Durchfluß
Horizontaler Einbau
Steigleitung mit Durchfluß
von unten
Vertikale Installation (empfohlen)
Durchfluß