KROHNE CORIMASS G-MFM 4085 DE Benutzerhandbuch
Seite 91

91
8.8
Prüfung des Meßwertaufnehmers
Vor jedem Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten!
Erforderliche Meßgeräte und Werkzeuge
−
Kreuzschlitz-Schraubenzieher
−
Widerstands-Meßgerät
−
Spezialschlüssel zum Abschrauben des Deckels vom Elektronikraum
8.8.1 Kompaktgerät
A.
Befestigungsschrauben
Anzeigeplatine
B.
Bandleitung der Anzeige-
platine
C. Stecker, 10polig, Signal-
leitung
D. Befestigungsschrauben der
Elektronikeinheit
N. Netzteilplatine
Vorbereitende Arbeiten
−
Deckel vom Elektronikraum mit Spezialschlüssel abdrehen
−
Schrauben A lösen und Anzeigeplatine vorsichtig zur Seite klappen.
−
10poligen blauen Stecker C abziehen.
10-poliger blauer Stecker C (Verbindung zum Meßwertaufnehmer)
(we
iß
)
(g
rau)
(o
rang
e)
(g
rü
n
)
(g
elb)
(b
lau)
(r
o
t)
(b
raun)
(s
c
h
wa
rz
)
(v
io
le
tt
)
Die Farbkodierungen in Klammern beziehen sich auf Ex-Geräte
Prüfen Sie die Widerstände der
Sensoren und des Treibers
Typische Werte
Überprüfung der
gemessenen Werte
1
Messen des Treibers:
Messen zwischen grau und schwarz
30 - 50 Ohm
Außerhalb der Bereiche:
2
Sensoren A und B prüfen
Messen zwischen:
grün und violett (Sensor A) und
weiß und gelb (Sensor B)
50 - 130 Ohm
Meßwertaufnehmer defekt
Austausch oder Krohne-
Service benachrichtigen
3
Temperatursensor (RTD) prüfen,
zwischen den Leitungen blau und rot
500 - 550 Ohm
(abhängig von
Umgebungstemperatur)
Innerhalb der Bereiche:
Meßwertaufnehmer in
Ordnung
4
Dehnungsmeßstreifen (DMS) prüfen:
zwischen den Leitungen orange und
rot
400 - 600 Ohm
B
C
Stecker
Netzteil-
platine
Bandleitung
Anzeigeplatine
N