Point zigzag, Zickzackstich – Brother LS-1717 Benutzerhandbuch
Seite 40

○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
31
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
POINTS DROITS ET POINTS ZIGZAG
DE RECHTE EN DE ZIGZA
GSTEEK
PUNT
O DIRITT
O E ZIGZA
G
Zickzackstich
STICHLÄNGE
1-4 (für Satinstich auf F stellen.)
STICHBREITE
1-5 (für Nähen mit Doppelnadel immer auf
weniger als 3 stellen.)
NADELPOSITION
M, L, R (für Nähen mit Doppelnadel immer
auf M stellen.)
NÄHFUSS
Zickzack
NADEL
Einzel oder Doppel
Einfacher Zickzackstich
Stellen Sie die Stichlänge zwischen 1 und 4 für einen einfachen
Zickzackstich ein.
HINWEIS:
Nähen mit Zickzackstich erfordert weniger Oberfadenspannung als
Nähen mit Geradstich.
1. Wenn die Stichlänge zwischen 0 und 1 eingestellt ist, nähen Sie
Geradstiche für Verstärkung.
2. Stellen Sie die Stichbreite auf Wunsch ein, und beginnen Sie mit
dem Nähen.
3. Stellen Sie die Stichbreite zwischen 0 und 1 ein, um die Stiche
erneut zu verstärken, bevor Sie die Arbeit aus der Maschine neh-
men.
Satinstich
Wenn die Stichlänge im Bereich F eingestellt ist und die Stichbreite
über 1 eingestellt ist, wird ein Satinstich (ein enger Zickzackstich) er-
zeugt. Der Satinstich kann zum Herstellen von Knopflöchern und für
dekorative Stiche oder Kantenbearbeitung verwendet werden.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, zum Test einen Stoffrest zu nähen, bevor Sie Ihr
Vorhaben beginnen.
Point zigzag
LONGUEUR DE POINT
1-4 (pour le point bourdon, régler sur F.)
LARGEUR DE POINT
1-5 (lorsque l’aiguille jumelée est utilisée,
toujours régler sur moins de 3.)
POSITION DE L’AIGUILLE
M, L, R (lorsque l’aiguille jumelée est utili-
sée, toujours régler sur M.)
PIED-DE-BICHE
Zigzag
AIGUILLE
Simple ou jumelée
Point zigzag simple
Régler la longueur de point entre 1 et 4 pour un point zigzag simple.
REMARQUE :
La tension du fil supérieur n’a pas besoin d’être aussi importante pour
la couture en zigzag que pour les points droits.
1. La longueur de point entre 0 et 1, faire 5-6 points droits de conso-
lidation.
2. Régler la largeur de point en fonction de la largeur souhaitée et
commencer à coudre.
3. Régler de nouveau la largeur de point entre 0 et 1 pour consolider
de nouveau les points avant de retirer l’ouvrage de la machine.
Point bourdon
Lorsque la longueur de point est dans la plage F et la largeur de point
sur un réglage supérieur à 1, on obtient un point bourdon (un point
zigzag serré). Le point bourdon peut être utilisé pour les boutonnières
et les points fantaisie ou pour les bords.
REMARQUE :
Il est conseillé de s’exercer sur une chute de tissu avant de commencer
l’ouvrage proprement dit.